
Teuflisches Werkzeug. Die Burg des Mittelalters im Krieg


Wir kennen die tapferen Ritter in ihren glänzenden Rüstungen aus Filmen, Sagen und Computerspielen. Die Belagerung einer Festung gehört ebenso in unsere Vorstellung wie die volle Rüstkammer einer Burg. Wie wurde tatsächlich im Mittelalter Krieg geführt? Wie waren die Kämpfer ausgestattet? Was waren ihre Waffen? Auf zwei Ausstellungsetagen zeigt die Wasserburg Kapellendorf Ergebnisse aus der Mittelalterforschung. Blidensteine, die bis zu 100 Kilogramm schweren Kugeln der Steinschleuder, sind aus vielen Burgen Thüringens bekannt. Sie werden in einem Schaudepot erstmals zusammen präsentiert. Im Verlag Kirchschlager entsteht ein spannendes Begleitbuch zur Ausstellung.