Erinnerungsort Topf & Söhne

Farbfotografie mit historischem Gebäude im Bildzentrum
Foto: © Stadtverwaltung Erfurt, Kastner Pichler Architekten

Erinnerungsort Topf & Söhne – Die Ofenbauer von Auschwitz

In den Krematorien für den Völkermord an den europäischen Juden und Sinti und Roma errichteten Ingenieure von J. A. Topf & Söhne die Verbrennungsöfen und die Lüftungstechnik für die Gaskammern. An keinem anderen zivilen Ort waren die mit der Praxis der industriellen Vernichtung von Menschenleben verbundenen Fragen mehr präsent als in diesem Erfurter Unternehmen: als Auftrag, als Arbeit, als technologische Herausforderung.

Am 27. Januar 1945 wurde Auschwitz von sowjetischen Truppen befreit. Am 27. Januar 2011 wurde der Erinnerungsort Topf & Söhne – Die Ofenbauer von Auschwitz auf dem ehemaligen Firmengelände eröffnet. Damit bekennt sich die Landeshauptstadt Erfurt zu ihrer Verantwortung gegenüber der Geschichte und sichert einen historischen Lernort und dessen unersetzbares Potential zur Reflexion ethischer Fragen des Arbeitens und Wirtschaftens für die Zukunft.

Besucher-Informationen

Öffnungszeiten

Montag: geschlossen
Dienstag bis Sonntag: 10:00 bis 18:00 Uhr

Eintrittspreise

Der Eintritt zum Erinnerungsort Topf & Söhne ist kostenfrei.

Sonderausstellungen

Es sind keine kommenden Einträge vorhanden.

Veranstaltungen

Veranstaltungen des Erinnerungsortes Topf & Söhne im Zeitraum der nächsten 60 Tage

Alle Meldungen

Port-Bou. In memoriam Walter Benjamin

Veranstaltung: 25.09.2025 19:30 – 21:00

Vortrag von Marc Sagnol und Uraufführung seines Gedichts „Port-Bou“, vertont von Rudolf Hild, mit Alexandra Lidy (Gesang), …

Wie konnte das geschehen? Deutschland 1933 - 1945

Veranstaltung: 30.09.2025 19:00 – 20:00

Buchvorstellung mit Dr. Götz Aly, Historiker und Publizist Götz Aly zählt zu den bekanntesten Autoren zur Geschichte des Nationalsozialismus und des Holocaust. …

Die Möllner Briefe

Veranstaltung: 02.11.2025 19:00 – 20:00

Filmvorführung und Gespräch mit Martina Priessner, Regisseurin, Ibrahim Arslan, Protagonist und Sabina Idrisova, ezra – Beratung für Betroffene rechter, …

Faktencheck im Klassenzimmer

Veranstaltung: 05.11.2025 09:00 – 17:00

Fortbildung für Medien- und Informationskompetenz der Deutschen Gesellschaft e.V. Fortbildung für Lehrkräfte aus allgemein- und berufsbildenden Schulen (Thillm-Nr. …

Meldungen