Startseite Geschichtsmuseen
Museen und Neuigkeiten
Geschichte erleben
Die Geschichtsmuseen der Landeshauptstadt Erfurt sind ein Zusammenschluss von Alter Synagoge und Mittelalterliche Mikwe, Kleine Synagoge, Erinnerungsort Topf & Söhne, Wasserburg Kapellendorf und Stadtmuseum und die dazugehörigen Zweigmuseen: Benary Speicher, Luftschutzkeller, Neue Mühle und Bartholomäusturm.
Die Geschichtsmuseen bieten eine Plattform für kulturhistorische Ausstellungen, die auch über Erfurt hinaus wirken. Sie widmen sich der Bildung und Vermittlung sowie bilden ein weitverzweigtes Netzwerk in die städtische Kulturszene hinein.
Aktuelle Fotostrecken und Videos
Aktuelle und kommende Ausstellungen
Krafts Universum. Der Grafikdesigner Siegfried Kraft (1920 – 2013)
Die Ausstellung ist dem Erfurter Grafikdesigner Siegfried Kraft gewidmet. Mit seinen Marken hat er das Bild der Stadt Erfurt und vieler ihrer Institutionen anhaltend …
Täter, Opfer, Zeugen. Die "Euthanasie"-Verbrechen und der Prozess in Dresden 1947
Eine Ausstellung über die Gewalt und den Massenmord an Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen und die Auseinandersetzung mit diesem …
In and Out – Between and Beyond. Jüdisches Alltagsleben im mittelalterlichen Europa. Sonderausstellung in Kooperation mit der Hebrew University Jerusalem und zeitgenössischen israelischen Künstlern
Vom 8. November 2022 bis 4. Juni 2023 zeigt die Alte Synagoge die Sonderausstellung „In and Out – Between and Beyond. Jüdisches Alltagsleben im mittelalterlichen …
Christina Simon - Travel and Print. Eine Reise durch Druckwerkstätten Europas
Das Druckereimuseum und Schaudepot im Benary-Speicher zeigt die Ausstellung mit Druckgrafiken von Christina Simon.
Modell Innenstadt. Planungen für die Mitte von Erfurt
Die Sonderausstellung nimmt die baulichen Veränderungen der Stadt im 20. Jahrhundert in den Blick.
Meldungen
Fünf neueste Meldungen der Geschichtsmuseen
Öffnungszeiten der Museen zu Ostern und Pfingsten
Zu den Oster- und Pfingstfeiertagen 2023 gelten für die Einrichtungen Alte Synagoge, Angermuseum, Erinnerungsort Topf & Söhne, Schloss Molsdorf, Stadtmuseum, …
Vortrag über „Neue Rechte“ im Erinnerungsort
Was unter den „Neuen Rechten“ zu verstehen ist, welche Ideologien sie vertreten und wie ihr Denken in die Gesellschaf hineinwirkt, wird im Vortrag von Dr. …
„Arain! Der Erfurter Synagogenabend“ zum Unesco-Welterbe Fagus-Werk
Die Alte Synagoge lädt am Dienstag, dem 4. April 2023, um 19:30 Uhr zu einem weiteren Vortragsabend "Arain!" ein. Zu Gast ist Karl Schünemann, …
Alte Synagoge: Virtueller Rundgang durch die Sonderausstellung
Am Mittwoch, dem 29. März 2023, um 18 Uhr führt Elisheva Baumgarten online in englischer Sprache durch die Ausstellung „In and Out – Between and Beyond. …
Abwechslungsreiches Osterferienprogramm in den Erfurter Museen
In den Osterferienferien laden das Stadtmuseum, das Druckereimuseum und das Angermuseum zu einem abwechslungsreichen Programm zum Erforschen, …
Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungen der Geschichtsmuseen im Zeitraum der nächsten 60 Tage
Virtueller Rundgang durch die Ausstellung/Virtual tour through the exhibition
Virtueller Rundgang durch die Ausstellung „In and Out – Between and Beyond. Jüdisches Alltagsleben im mittelalterlichen Europa" im Museum Alte Synagoge Erfurt, …
Intellektuelle Rechtsextremisten. Das Gefahrenpotential der Neuen Rechten Vortrag von Dr. phil. Armin Pfahl-Traughber
Die Akteure der Neuen Rechten verstehen sich als ideologische Wegbereiter eines gesellschaftlichen Rechtsrucks, der autoritär-nationalistische Vorstellungen in reale …
Öffentliche Führungen durch die Alte Synagoge und die Mikwe
Immer samstags findet eine öffentliche Führung in der Alten Synagoge und im Anschluss (ca. 11:45 Uhr) in der Mikwe statt. Beginn und Treffpunkt: um 10:15 Uhr, …
Führung an der mittelalterlichen Mikwe
Das Judentum entdecken – Öffentliche Führung an der mittelalterlichen Mikwe
Führung durch die Kleine Synagoge
Jeden 1. Sonntag im Monat findet um 15:00 Uhr eine öffentliche Führung durch die Begegnungsstätte Kleine Synagoge statt.
Das lebende Denkmal Unesco-Welterbe Fagus- Werk – Zwischen Tradition und Moderne
Vortrag von Karl Schünemann, Vorstandsmitglied im Verein der Freunde und Förderer des Unesco-Welterbes Fagus-Werk e.V.
Ferienprogramm zu Ostern: Workshop „Gewappnet“
Das Stadtmuseum Erfurt lädt große und kleine Gestalter, Stadtentwickler und Ideenfinder zu einem bunten Ferienprogramm ins Stadtmuseum ein.
Führung durch die Sonderausstellung „Christina Simon - Travel and print: Eine künstlerische Reise durch Druckwerkstätten Europas"
Die gezeigten Druckgrafiken geben einen Überblick über die verschiedenen Stationen ihrer Reise durch Europa.
Entfällt! Kuratorenführung in der Ausstellung „Modell Innenstadt. Planungen für die Mitte von Erfurt“
Die Führung am 09.04., 15:00 Uhr entfällt!
Führung durch die Sonderausstellung "In and Out – Between and Beyond. Jüdisches Alltagsleben im mittelalterlichen Europa"
Kuratorenführung mit Dr. Maria Stürzebecher
Kuratorenführung durch die Sonderausstellung mit der Künstlerin Christina Simon
Die gezeigten Druckgrafiken geben einen Überblick über die verschiedenen Stationen ihrer Reise durch Europa.
Jüdisches Leben in der DDR
Im Rahmen des Synagogenkollegs spricht Dr. Diana Matut zu jüdischen Gemeinden und ihr bestehen in der DDR
Offene Werkstatt im Stadtmuseum
Das Stadtmuseum Erfurt lädt Familien dazu ein, in die museumspädagogischen Angebote zu schnuppern und sich kreativ mit der Geschichte Erfurts auseinanderzusetzen.
Das Unesco-Biosphärenreservat Rhön – eine nationale Naturlandschaft im Dreiländereck Bayern, Hessen und Thüringen
Vortrag von Ulrike Schade, Dienststellenleiterin Unesco-Biosphärenreservat Rhön, Verwaltung Thüringen
Lange Nacht der Museen
Jährlich findet in Kooperation mit der Impulsregion Erfurt – Weimar – Jena – Weimarer Land die Lange Nacht der Museen statt. …
Sonderführungen im Schaudepot des Benray Speichers
Öffentliche Führungen im Schaudepot geben Einblicke in die Südseesammlung und die Sammlung Kämmerer
Medien
Aktuelle Medien der Geschichtsmuseen
Kultur to go: Der Nullpunkt der modernen Stadtplanung
Wann hat Stadtplanung in Erfurt eigentlich begonnen? Diese Frage beantwortet Hardy Eidam. Er ist Oberkurator des Stadtmuseums, …
Kurzinterview mit dem Kulturdirektor Dr. Christian Horn
Seit September 2022 bekleidet Dr. Christian Horn das Amt des Kulturdirektors. Im Video erzählt er, was Kultur für ihn persönlich bedeutet, …
Feierliche Enthüllung des Tastmodells der Großen Synagoge
Im Jahr 1938 wurde die Große Synagoge von den Nationalsozialisten geplündert und in Brand gesetzt. Nun sind die imposante Architektur und die historische Präsenz …
Den Kulturhof zum Güldenen Krönbacken erleben
Das Haus „Zum güldenen Krönbacken“ stellt sich als Teil des gleichnamigen Kulturhofs vor. Der Direktor der Erfurter Geschichtsmuseen, Dr. …
80 Jahre nach den Deportationen – Schreiben gegen das Vergessen
Am 9. Mai wurde mit der Aktion „Schreiben gegen das Vergessen“ an den Beginn der Deportationen vor 80 Jahren in Thüringen gedacht. …