Ausstellung: „Die Familie Benary und die Samenzucht in Erfurt“
Die Ausstellung im Druckereimuseums im Benary-Speicher zeigt die Geschichte des Familienunternehmens Benary.
Im historischen Waidhändlerhaus „Zum Stockfisch“ von 1607 finden sich Schätze, Köpfe und Wendepunkte aus 1275 Jahre Stadtgeschichte.
Das Erdgeschoss im Stadtmuseum widmet sich mit den „Tollen Jahren“ am Vorabend der Reformation einer Schlüsselepoche der Erfurter und europäischen Geschichte. Gezeigt werden kostbare Zeugnisse der mittelalterlichen Bürgerstadt und Ratsherrschaft und des konfliktreichen Miteinanders in einer geistlich geprägten Kommune. In der museumspädagogischen Werkstatt kann Alltagsgeschichte mit vielfältigen Programmen für alle Altersgruppen kreativ nacherlebt werden.
Das 1. Obergeschoss des Stadtmuseums ist dem Erfurter Grafikdesigner Siegfried Kraft gewidmet. Mit seinen Marken hat er das Bild der Stadt Erfurt und vieler ihrer Institutionen anhaltend geprägt. Die Ausstellung „Krafts Universum.“ gibt einen Überblick über vier Jahrzehnte gebrauchsgrafischen Schaffens in der DDR und zeigt die Vielseitigkeit des Grafikdesigners.
Das 2. Obergeschoss des Stadtmuseums präsentiert eine Geschichte von Stadtvorstellungen anhand städtebaulicher Planungen für die Erfurter Innenstadt. Auf engem Raum rieben sich Fortschrittsdrang und Altstadt-Bewusstsein. Konfliktfelder und Schauplätze hierfür waren im 19. und 20. Jahrhundert konkrete Stadträume, an denen sich die jeweiligen Visionen in Form von Bauprojekten manifestierten. „Modell Innenstadt" zeigt die dazugehörigen Planungszeichnungen und zahlreiche städtebauliche Modelle..
Im historischen Kellergewölbe des Stadtmuseums gehen wechselnde Sonderausstellungen spannenden Fragen der Geschichte Erfurts nach.
Die Ausstellung im Druckereimuseums im Benary-Speicher zeigt die Geschichte des Familienunternehmens Benary.
In einer aufwändigen Sonderschau präsentiert das Stadtmuseum Erfurt erstmalig diesen spannenden Prozess städtebaulicher und gesellschaftlicher Veränderungen in der …
Das Erfurter Stadtmuseum „Haus zum Stockfisch“ lädt für Mittwoch, 25. Oktober 2023, 11 Uhr, zur Eröffnung einer Kabinettausstellung zum Erfurter Unionsparlament …
Die Sonderausstellung nimmt die baulichen Veränderungen der Stadt im 20. Jahrhundert in den Blick.
Die neuesten 5 Meldungen aus der Kategorie Stadtmuseum
Auch in diesem Jahr öffnen wieder verschiedenste Kultureinrichtungen Erfurts zu „Kultur flaniert“ ihre Türen. Zur 10. Auflage des beliebten Kulturformats können …
„Ich bin ein bisschen gerührt“, sagt Oberkurator Hardy Eidam mit Blick auf die neue Vitrine im Erdgeschoss des Stadtmuseums Erfurt. …
Das Stadtmuseum lädt am Donnerstag, dem 14. September. 2023, um 11 Uhr zur Präsentation der Bachelorarbeiten zum Thema „Streiträume“ ein.
Die neue Übersicht der Sonderausstellungen der Erfurter Museen ist erschienen. Der Flyer versammelt laufende und neue Ausstellungen, …
Das Druckereimuseum und Schaudepot im Benary-Speicher zeigt noch bis zum 18. August 2023 Druckgrafiken von Christina Simon. Eine Finissage am 17. …
Aktuelle Veranstaltungen aus der Kategorie Stadtmuseum
Studierende der FH Erfurt stellen ihre Abschlussarbeiten im Fachbereich Architektur der Fachhochschule Erfurt, im Rahmen der Ausstellung „Modell Innenstadt", …
Führungen in der Ausstellung und im Benray Speicher
Kuratorenführung in der Ausstellung „Erfurt entfesselt. Das Ende der Festung Erfurt 1873“
Das Stadtmuseum Erfurt lädt große und kleine Gestalter, Stadtentwickler und Ideenfinder zu einem bunten Ferienprogramm ins Stadtmuseum ein.
Das Stadtmuseum Erfurt lädt Familien dazu ein, in die museumspädagogischen Angebote zu schnuppern und sich kreativ mit der Geschichte Erfurts auseinanderzusetzen.
Das Stadtmuseum Erfurt lädt zur „Mittagspause“ ein. Hierbei wird ein Exponat aus der Sonder- oder Dauerausstellung in maximal 30 Minuten genauer vorgestellt.
Aktuelle Medien aus der Kategorie Stadtmuseum
In der Reihe „Kultur to go“ wollen wir kurze Einblicke geben in unsere städtischen Museen und Galerien und deren Ausstellungen. …
Wann hat Stadtplanung in Erfurt eigentlich begonnen? Diese Frage beantwortet Hardy Eidam. Er ist Oberkurator des Stadtmuseums, …
Die städtischen Museen beteiligten sich vom 5. bis 8. März 2021 mit vielfältigen Beiträgen an der Aktion „Re:Boot“.
Das Druckereimuseum im Benary-Speicher beteiligt sich mit einem Video-Beitrag am Tag der Druckkunst. Darin zeigt der Grafiker und Grafikdrucker Ernst August Zimmermann …
Im Video stellt Oberkurator Hardy Eidam das vielschichtige Museum vor.
Die wichtigste historische Ausstellung des Jahres in Erfurt dreht sich um Johann B. Trommsdorff, der vor 250 Jahren in Erfurt geboren wurde. …
Am Wochenende wird im Erfurter Stadtmuseum die Sonderausstellung „Wer war Johann B.? – Trommsdorff und der Aufbruch in die Moderne“ zu sehen sein. …
50 Jahre Kanzlerschaft – zum Jubiläumsjahr zeigt das Erfurter Stadtmuseum eine Wanderausstellung der Bundeskanzler Willy Brandt Stiftung. …
Das Carillon im Bartholomäusturm feiert seinen 40. Geburtstag: Ein schöner Anlass, um das Instrument vorzustellen.
Die Ausstellung zeigt eine kleine Auswahl von originalen Künstlerplakaten, die in der ehemaligen „Werkstatt für künstlerische Druckgrafik“ von Ernst August …
Dieser Luftschutzkeller wurde im Jahr 2005 auf der Grundlage eines Ratsbeschlusses als Besichtigungsobjekt hergerichtet und in seiner Ausstattung nach den damaligen …