Mediathek

Kultur to go: Wie sollte Erfurt einmal aussehen?

27.04.2023 15:41

In der Reihe „Kultur to go“ wollen wir kurze Einblicke geben in unsere städtischen Museen und Galerien und deren Ausstellungen. Dabei soll es vor allem um die Geschichten zu oder hinter einzelnen Werken oder Exponaten gehen. In dieser Folge stellt Oberkurator Hardy Eidam das Stadtmodell vor, das von 1965 bis 1972 als Arbeitsgrundlage diente. Zu sehen ist es in der Ausstellung „Modell Innenstadt. Planungen für die Mitte von Erfurt“, die Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr im Stadtmuseum „Haus zum Stockfisch“, Johannesstraße 169, besucht werden kann.

Kultur to go: Der Nullpunkt der modernen Stadtplanung

20.03.2023 13:26

Wann hat Stadtplanung in Erfurt eigentlich begonnen? Diese Frage beantwortet Hardy Eidam. Er ist Oberkurator des Stadtmuseums, in dem sich aktuell eine Sonderausstellung mit Planungen für die Erfurter Innenstadt im 19. und 20. Jahrhundert beschäftigt. Als „Nullpunkt“ der Stadtplanung gilt der sogenannte Rosenstengel-Plan, der in der Ausstellung nahezu in Originalgröße abgebildet ist.

Aktion "Re:Boot" 2021

18.03.2021 14:29

Die städtischen Museen beteiligten sich vom 5. bis 8. März 2021 mit vielfältigen Beiträgen an der Aktion „Re:Boot“.

Einblicke: Stadtmuseum Erfurt

12.02.2021 10:23

Im Video stellt Oberkurator Hardy Eidam das vielschichtige Museum vor.

Trommsdorff-Ausstellung

09.11.2020 15:47

Die wichtigste historische Ausstellung des Jahres in Erfurt dreht sich um Johann B. Trommsdorff, der vor 250 Jahren in Erfurt geboren wurde. Wegen des Corona-Lockdowns musste die Schau zwei Tage nach Eröffnung wieder geschlossen werden. Oberbürgermeister Andreas Bausewein und Kulturbeigeordneter Dr. Tobias J. Knoblich haben die Schau besucht und stellten fest, dass Leben und Wirken des Apothekers und Pharmazeuten gelungen gewürdigt wird und dass es hochaktuelle Bezüge in die Gegenwart gibt. Das Video stellt die Ausstellung „Wer war Johann B.?“ vor.

Fotostrecke: Trommsdorff-Schau im Stadtmuseum eröffnet

30.10.2020 14:01

Am Wochenende wird im Erfurter Stadtmuseum die Sonderausstellung „Wer war Johann B.? – Trommsdorff und der Aufbruch in die Moderne“ zu sehen sein. Zwei Tage lang haben die Besucher Zeit, die Schau zu besuchen, ehe die Thüringer Museen nach der am Montag in Kraft tretenden Landesverordnung bis Ende November geschlossen werden müssen. Wie das Stadtmuseum mitteilt, ist die Besichtigung auch unter verschärften Corona-Bedingungen möglich. „Wir können nach Bedarf einlassen und so den Besucherstrom jederzeit steuern“, sagte Oberkurator Hardy Eidam heute.

Willy-Brandt-Ausstellung im Stadtmuseum

09.03.2020 15:56

50 Jahre Kanzlerschaft – zum Jubiläumsjahr zeigt das Erfurter Stadtmuseum eine Wanderausstellung der Bundeskanzler Willy Brandt Stiftung. Mit vielfältigen Ausstellungsstücken und interaktiven Angeboten können die Besucher das Leben dieses einmaligen Politikers entdecken. Erfurt zählt zu einer wichtigen Station in Brandts Leben. Im März 1970 verhandelte er hier erstmals mit dem Ministerpräsidenten Willi Stoph über die Annäherung zwischen Ost und West.

Einblick in die Ausstellung „Künstlerplakate von Ernst August Zimmermann“

04.09.2019 12:06

Die Ausstellung zeigt eine kleine Auswahl von originalen Künstlerplakaten, die in der ehemaligen „Werkstatt für künstlerische Druckgrafik“ von Ernst August Zimmermann entstanden. Einen Einblick in diese Schau gewährt Dr. Kai Uwe Schierz. Die nächsten Möglichkeiten zur Besichtigung bieten sich am 5. September von 15:00 bis 18:00 Uhr und am 7. September von 13:00 bis 17:00 Uhr. Am Sonntag, dem 8. September, finden von 13:00 bis 17:00 Uhr stündlich Führungen mit den Architekten Rüdiger Weingart statt.

Luftschutzkeller Erfurt

01.02.2019 13:57

Dieser Luftschutzkeller wurde im Jahr 2005 auf der Grundlage eines Ratsbeschlusses als Besichtigungsobjekt hergerichtet und in seiner Ausstattung nach den damaligen Luftschutzvorschriften wieder ergänzt.