„Modell Innenstadt": Führung und Workshop ab Klasse 5 bis 8
Bildungsangebot für Klassenstufe 6 bis 12 im Rahmen der Sonderausstellung „Modell Innenstadt".
Ab Klasse 5 können im Stadtmuseum fachspezifische Programme zu den Unterrichtsfächern Geschichte (Ge), Deutsch (De), Werken und Geografie (Geo) gebucht werden:
Gern führen wir schulbegleitende Projekte oder mehrtägige Veranstaltungen durch.
Bildungsangebot für Klassenstufe 6 bis 12 im Rahmen der Sonderausstellung „Modell Innenstadt".
Die Schülerinnen und Schüler erhalten eine dialogische Einführung zu Aufgabengebieten und Arbeitsweisen in der Archäologie. Anschließend wird in Paaren eine eigene Ausgrabung durchgeführt.
Klasse: 5 bis 6
Dauer: 1,5 Stunden
Anzahl: 26 Teilnehmer
Fach: Ge
Kosten: 1,00 Euro pro Person
Auf Anfrage können zusätzlich und nach Verfügbarkeit aktuelle Ausgrabungen im Erfurter Stadtgebiet besichtigt werden.
Der Workshop bietet eine Übersicht über die Entwicklung von Schrift und Schreibmaterial mit praktischen Übungen wie dem Schreiben mit Feder und Tinte.
Anschließend werden ausgehend vom Buchdruck Gutenbergs Druck- und Setzmaschinen erläutert und vorgeführt. Jeder Teilnehmer kann eine Buchseite drucken. Das Programm findet im Druckereimuseum im Benary-Speicher statt.
Klasse: 3 bis 7
Dauer: 2 Stunden
Anzahl: 25 Teilnehmer
Fach: De, Ge
Kosten: 20,00 Euro
Das Programm beinhaltet den Film „Erfurt – Steinerne Chronik“ (20 min), der anschaulich anhand des Stadtbildes die Stadtentwicklung aufzeigt.
Im Anschluss wird dialogisch und in Gruppenarbeit anhand von Stadtmodell und historischen sowie modernen Stadtplänen und -ansichten die Entwicklung Erfurts nachvollzogen und historisch kontextualisiert.
Klasse: 9 bis 12
Dauer: 1,5 Stunden
Anzahl: 30 Teilnehmer
Fach: Ge, Geo
Kosten: 1,00 Euro pro Person
Das Programm kann in Verbindung mit einem Stadtrundgang „Erfurt im Mittelalter“ gebucht werden (zusätzlich 1,5 Stunden).
Das Programm beinhaltet einen interaktiven Stadtrundgang zu Schauplätzen des mittelalterlichen Erfurts: Wenigemarkt und Krämerbrücke, Michaelisstraße, Domplatz, Fischmarkt und Anger (1,5 Stunden).
Klasse: 6 bis 8
Dauer: 1,5 bis 3 Stunden
Anzahl: 25 Teilnehmer
Fach: Ge, Werken
Kosten: 1,00 bis 4,00 Euro pro Person
Zusätzlich kann ein Praxisteil zu alten Handwerkstechniken gebucht werden: