Startseite Geschichtsmuseen
Museen und Neuigkeiten
Geschichte erleben
Die Geschichtsmuseen der Landeshauptstadt Erfurt sind ein Zusammenschluss von Alter Synagoge und Mittelalterliche Mikwe, Kleine Synagoge, Erinnerungsort Topf & Söhne, Wasserburg Kapellendorf und Stadtmuseum und die dazugehörigen Zweigmuseen: Benary Speicher, Luftschutzkeller, Neue Mühle und Bartholomäusturm.
Die Geschichtsmuseen bieten eine Plattform für kulturhistorische Ausstellungen, die auch über Erfurt hinaus wirken. Sie widmen sich der Bildung und Vermittlung sowie bilden ein weitverzweigtes Netzwerk in die städtische Kulturszene hinein.
Fotostrecken und Videos
Aktuelle Sonderausstellungen
Das vergessene Parlament. 175 Jahre Erfurter Unionsparlament 1850
Vom 19. März 2025 bis zum 15. Februar 2026 zeigt das Stadtmuseum Erfurt „Haus zum Stockfisch“ die Sonderausstellung „Das vergessene Parlament. …
Mirjam Pressler – Schreiben ist Glück
Zur „Langen Nacht der Museen 2025“ ist die Sonderausstellung „Mirjam Pressler – Schreiben ist Glück“ gestartet. Das Netzwerk „Jüdisches Leben Erfurt“ …
Erfurt entfesselt. Das Ende der Festung Erfurt 1873
In einer aufwändigen Sonderschau präsentiert das Stadtmuseum Erfurt erstmalig diesen spannenden Prozess städtebaulicher und gesellschaftlicher Veränderungen in der …
Meldungen
Fünf neueste Meldungen der Geschichtsmuseen
InsideOut – Auf dem Weg zu einem neuen Museumsdepot für Erfurt
Für die Neuplanung der Depots der Erfurter Museen prüft die Kulturdirektion derzeit vier mögliche Standorte und führt die Raumbedarfsplanung durch. …
„Tatort Kultur“-Preis für das FSJ-Projekt „Stolperkarten“ am Erinnerungsort Topf & Söhne
Im Projekt „Stolperkarten – Die jüdische Familie Feiner aus Erfurt“ hat sich Jakob Hoffmann, Freiwilliger im FSJ-Kultur am Erinnerungsort Topf & Söhne, …
Annegret Schüle zur Honorarprofessorin an der Universität Erfurt ernannt
Am 6. August 2025 überreichte der Präsident der Universität Erfurt, Prof. Dr. Walter Bauer-Wabnegg, Dr. Annegret Schüle die Ernennungsurkunde zur Honorarprofessorin. …
Außerhalb der Reihe: Zwei Sonderkonzerte im August auf dem Erfurter Carillon
Im Monat August überrascht Ulrich Seidel das Publikum seiner etablierten Carillon-Konzertreihe am Erfurter Bartholomäusturm mit gleich zwei zusätzlichen …
Ab ins Museum! Neues Sonderausstellungsheft der Erfurter Museen erschienen
Kunst entdecken, Geschichte spüren, Natur erleben – das pünktlich zum nächsten eintrittsfreien Dienstag am 5. August 2025 neu veröffentlichte …
Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungen der Geschichtsmuseen im Zeitraum der nächsten 60 Tage
Selbständige Entdeckertour durch die Ausstellung „Nabel der Welt. Erfurts archäologische Schätze“
Geschichtsinteressierte aller Altersgruppen sind herzlich eingeladen, Erfurts archäologische Schätze (inter-)aktiv zu erkunden. …
Öffentliche Führungen an der mittelalterlichen Mikwe
Das Judentum entdecken: Vier Mal pro Woche finden öffentliche Führungen zum jüdischen Ritualbad, der Mikwe statt. Am Wochenende kann vorab auch an einer Führung in …
Öffentliche Führungen durch die Alte Synagoge
Immer samstags und sonntags findet eine öffentliche Führung in der Alten Synagoge (Beginn um 10:15 Uhr) und im Anschluss in der Mikwe (Beginn um 11:45 Uhr) statt. …
Öffentliche Führungen an der mittelalterlichen Mikwe
Das Judentum entdecken: Vier Mal pro Woche finden öffentliche Führungen zum jüdischen Ritualbad, der Mikwe statt. Am Wochenende kann vorab auch an einer Führung in …
Yiddish Summer Weimar 2025 goes Erfurt: Caravan Orchestra and Choir
„Mir farshidene, mir nemen zikh arum” - Klänge der Vielfalt aus Haifa und Weimar
Öffentliche Führungen durch die Alte Synagoge
Immer samstags und sonntags findet eine öffentliche Führung in der Alten Synagoge (Beginn um 10:15 Uhr) und im Anschluss in der Mikwe (Beginn um 11:45 Uhr) statt. …
Öffentliche Führungen an der mittelalterlichen Mikwe
Das Judentum entdecken: Vier Mal pro Woche finden öffentliche Führungen zum jüdischen Ritualbad, der Mikwe statt. Am Wochenende kann vorab auch an einer Führung in …
Extra-Konzert auf dem Erfurter Carillon mit John Widmann aus Frederick (Maryland / USA)
Am 19. August 2025 – ausnahmsweise ein Dienstag – ab 16:00 Uhr wird John Widmann aus Frederick in Maryland ein kostenfreies Live-Konzert am Erfurter Anger spielen. …
Führung im Druckereimuseum des Benary-Speichers
An vereinzelten Terminen werden öffentliche Führungen durch das Druckereimuseum im Erfurter Benary-Speicher angeboten.
Öffentliche Führungen an der mittelalterlichen Mikwe
Das Judentum entdecken: Vier Mal pro Woche finden öffentliche Führungen zum jüdischen Ritualbad, der Mikwe statt. Am Wochenende kann vorab auch an einer Führung in …
Geschichte inklusiv: Stadtspaziergang auf den Spuren der Familien Cars und Cohn
Treffpunkt: Fischmarkt vor der Kunsthalle
Geschichte inklusiv: Öffentliche Führung in Leichter Sprache durch die Dauerausstellung „Techniker der ‚Endlösung‘“
Das barrierefreie Angebot will insbesondere Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung und Menschen mit Sprachbarrieren über die Geschichte des …
Menschheitsverbrechen und Berufsalltag – Topf & Söhne und die Geschäftsbeziehungen zur SS
Die öffentliche Führung durch die Dauerausstellung „Techniker der 'Endlösung'“. Topf & Söhne – Die Ofenbauer von Auschwitz" ist kostenfrei, …
Aschkenasische illuminierte Gebetbücher aus dem Mittelalter als Vermittler emotionaler Erfahrung
Vortrag von Meyrav Levy, Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen Bayern, am Dienstag, dem 2. September, um 18:30 Uhr in der Alten Synagoge Erfurt. …
„Kleine Synagoge und jüdische Kultur“ - Öffentliche Führung durch die Kleine Synagoge
Jüdische Kultur und Bräuche entdecken: Jeden ersten Sonntag im Monat findet eine 45-minütige Führung durch die Begegnungsstätte Kleine Synagoge statt. …
Das karolingische Westwerk Corvey – Welterbe zwischen Erhaltung, Erforschung und Vermittlung
Vortrag von Holger Kempkens, Direktor des Diözesanmuseums Paderborn, am Dienstag, dem 7. Oktober, um 18:30 Uhr in der Alten Synagoge Erfurt. …
Medien
Aktuelle Medien der Geschichtsmuseen
Die Amploniana im Stadtmuseum: Was ist zu sehen?
Seit dem 7. Februar 2024 ist jeweils eine Handschrift der Bibliotheca Amploniana im Stadtmuseum Erfurt zu sehen. In den ersten sechs Wochen wird in der Vitrine eine …
Einblicke in die Bibliotheca Amploniana – ab dem 7. Februar im Stadtmuseum
Im Keller der Universitätsbibliothek Erfurt lagert ein echter Schatz: Die Bibliotheca Amploniana. Dr. Katrin Ott, Leiterin des Bereichs Sondersammlungen der …
Kultur to go: Ein Chanukka-Leuchter mit Geschichte
Passend zum Entzünden des ersten Chanukka-Lichtes am 7. Dezember 2023 steht in der Reihe „Kultur to go“ ein ganz besonderes Exponat im Fokus. …
artour-Beitrag zur Sonderausstellung „Miriams Tagebuch. Die Geschichte der Erfurter Familie Feiner“
Wenige Tage nach dem Überfall der Terrororganisation Hamas auf Israel am 7. Oktober berichtete das MDR-Kulturmagazin artour über die Sonderausstellung "Miriams …
Einblicke: Zentrale Restaurierungswerkstätten – Papier und Stein
In den Zentralen Restaurierungswerkstätten werden Kunst- und Kulturgüter der Erfurter Museumslandschaft konserviert und restauriert. …