© Fachhochschule Erfurt
Pressemitteilung: 01.03.2021 08:53
Kategorie: Bürger, Freizeit, Geschichte, Gesellschaft, Geschichtsmuseen, Jüdisches Leben, Religion
Eine interaktive Virtual-Reality-Anwendung bringt die im Novemberpogrom 1938 zerstörte Große Synagoge in das Gedächtnis der Stadt zurück. Das innovative Projekt im Themenjahr „Neun Jahrhunderte jüdisches Leben in Thüringen“ lässt in Erfurt eine Zeit des Aufbruchs vor 150 Jahren lebendig werden.
Weiterlesen
© Kunsthaus Erfurt
Pressemitteilung: 26.02.2021 09:17
Kategorie: Bürger, Freizeit, Kultur
Im Rahmen der Aktion „Re:Boot Erfurt“ präsentieren vom 5. bis 8. März zahlreiche kulturelle Einrichtungen und Kulturschaffende Kunst unterschiedlichster Art im öffentlichen Raum. Aufgerufen vom Kunsthaus Erfurt und der Ständigen Kulturvertretung (SKV), sollen Fenster, Balkone, Hausfassaden, Schaufenster und Stadträume im Rahmen der Aktion mit Kunst wiederbelebt werden.
Weiterlesen
© Alice End
Pressemitteilung: 18.02.2021 12:59
aktualisiert: 19.02.2021 13:50
Kategorie: Bürger, Freizeit, Geschichte, Alte Synagoge, Mittelalterliche Mikwe, Jüdisches Leben, Religion
Die aktuelle Sonderausstellung in der Alten Synagoge, die Mike und das Schaudepot für mittelalterliche Grabsteine werden in virtuellen Führungen erlebbar gemacht. Damit besteht die Möglichkeit, die kulturellen Einrichtungen während des Lockdowns zu besuchen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 10.02.2021 16:23
Kategorie: Geschichtsmuseen, Kunstmuseen, Naturkundemuseum, Volkskundemuseum
Seit dem erneuten Lockdown im November sind alle städtischen Museen und Galerien geschlossen. Im Internet auf www.erfurt.de und den Social-Media-Plattformen der Kulturdirektion können die Museen aber auch weiterhin besucht werden. Hinter den Kulissen wurde die Zeit genutzt, um mehrere Filme zu drehen, die einen kurzweiligen, aber dennoch vielschichtigen Einblick in die Häuser und Sonderausstellungen ermöglichen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 10.02.2021 09:41
Kategorie: Bürger, Freizeit, Alte Synagoge, Jüdisches Leben, Religion
Ehen werden im Himmel geschlossen, aber auf Erden gelebt, so sagt der Volksmund. Über die ganz irdischen Herausforderungen der Eheschließung plaudert Christiane Weidringer in der Rolle der jüdischen Hochzeitsvermittlerin in ihrem Theaterstück „Schlamassel“.
Weiterlesen
© Stadtverwaltung Erfurt
Pressemitteilung: 01.02.2021 13:30
Kategorie: Geschichte, Gesellschaft, Alte Synagoge, Kleine Synagoge, Mittelalterliche Mikwe, Jüdisches Leben, Welterbe, Religion
Der 1. Februar 2021 ist der Abgabetermin für die von der Stadt Erfurt erarbeitete Bewerbung um eine Eintragung als Unesco-Welterbestätte.
Weiterlesen
© Vasiliy Dolzhansky
Pressemitteilung: 29.01.2021 11:52
Kategorie: Bürger, Freizeit, Alte Synagoge, Jüdisches Leben
Als eins von 58 Objekten ist die Alte Synagoge in der digitalen Ausstellung „Shared History – 1700 Jahre jüdisches Leben im deutschsprachigen Raum“ präsent. Abrufbar ist die Präsentation ab 31. Januar.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 29.01.2021 11:39
Kategorie: Bürger, Freizeit, Kultur
Vom 21. bis 23. Mai 2021 findet die 21. Lange Nacht der Museen mit dem Titel „21 mal anders“ statt. Dieser verrät schon, dass in diesem Jahr alles etwas anders wird: So wird die Lange Nacht zu einem ganzen Kulturwochenende und auch das Sonderprogramm „OpenHouse“ verspricht Innovation.
Weiterlesen
© Stadtverwaltung Erfurt / Lutz Edelhoff
Pressemitteilung: 11.01.2021 11:35
Kategorie: Bürger, Freizeit, Geschichtsmuseen, Jüdisches Leben, Kunstmuseen, Naturkundemuseum, Volkskundemuseum
Aufgrund der aktuellen Situation bleiben die städtischen Museen und die Galerie Waidspeicher vorerst bis zum 31. Januar 2021 geschlossen.
Weiterlesen
© Stadtverwaltung Erfurt
Pressemitteilung: 15.12.2020 13:42
Kategorie: Geschichte, Geschichtsmuseen, Jüdisches Leben, Welterbe, Religion
Die Arbeiten am Erfurter Welterbe-Antrag sind wie geplant abgeschlossen.
Weiterlesen