Geschichte inklusiv: Führung in Leichter Sprache durch die Dauerausstellung „Techniker der 'Endlösung'“
					
						Zeichentisch am ehemaligen Arbeitsplatz des Ofenbau-Ingenieurs Kurt Prüfer in der Dauerausstellung
Foto: © Stadtverwaltung Erfurt/Erinnerungsort Topf & Söhne
					
				
			12.11.2024 10:00
			 – 12.11.2024 12:00
		
		
				Genre
				Veranstaltung
			
			
					Veranstalter
					Stadtverwaltung Erfurt, Erinnerungsort Topf & Söhne
				
				
					Veranstaltungsort
					Erinnerungsort Topf & Söhne, 
					Sorbenweg 7, 					99099						Erfurt
				
				Gestaltet von „Barrierefrei erinnern – Das Zentrum für Thüringen“
Die Firma J. A. Topf & Söhne baute Leichenverbrennungsöfen für die Konzentrationslager und beteiligte sich mit ihrer Technik am Völkermord an Jüdinnen und Juden und Sinti und Sinti/-zze sowie Rom/-nja in Auschwitz. Heute befindet sich auf dem ehemaligen Firmengelände der Erinnerungsort Topf & Söhne – Die Ofenbauer von Auschwitz.
Menschen mit Behinderungen werden immer öfter Ziel menschenverachtender und rechtsextremistischer Tendenzen in der Gesellschaft. Ihre Teilhabe an der Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus stärkt sie darin, diesen Angriffen auf ihre Menschenwürde und ihre Menschenrechte selbstbestimmt und aktiv begegnen zu können.
In Zusammenarbeit mit
Barrierefrei erinnern – Das Zentrum für Thüringen