DenkTag 2025: „Sei a Mensch.“ Podium mit Keynote von Halina Hildebrand

28.01.2025 17:00 – 28.01.2025 20:00

Podiumsdiskussion mit Vortrag von Halina Hildebrand anlässlich des bundesweiten DenkTages der Konrad-Adenauer-Stiftung im Rahmenprogramm zur Sonderausstellung „Sei a Mensch. Israel und der 7. Oktober“ im Stadtmuseum Erfurt

Ein verlassener Raum mit Müll, verrosteten Geräten und einer rostigen Treppe
Yifat Foto: © Halina Hildebrand Fotografie
28.01.2025 20:00

DenkTag 2025: „Sei a Mensch.“ Podium mit Keynote von Halina Hildebrand

Genre Veranstaltung
Veranstalter Politisches Bildungsforum Thüringen des Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. in Kooperation mit dem Netzwerk „Jüdisches Leben Erfurt“
Veranstaltungsort Erfurter Rathaus - Festsaal, Fischmarkt 1, 99084 Erfurt

Informationen zur Veranstaltung

»Menschlichkeit ist das Fundament unserer Existenz - eine Kraft die Unerträgliches erträglich macht« Halina Hildebrand

In schwieriger Zeit, in der seit dem Massaker der islamistischen Terrororganisation Hamas an der israelischen Bevölkerung vom 7. Oktober 2023 und anhaltenden Kampf Israels gegen die Hamas und die Hisbollah die Hoffnung auf einen Verständigungsprozess zwischen Juden und Arabern in der Region weiter schwindet, sind Stimmen wie die von Halina Hildebrand wichtig. Hildebrands Arbeiten sind ein Appell an uns alle, die grundlegenden Werte der Menschlichkeit nicht aus dem Blick zu verlieren. Gerade angesichts der Konflikte und des Terrors in der Welt fordert sie dazu auf, uns gegenseitig zu stützen, zuzuhören und aktiv für ein friedliches Zusammenleben einzutreten. Kunst wird hier zur Brücke zwischen Kulturen, zur Mahnung und zugleich zur Vision einer besseren Zukunft.

Die Fotografien der Ausstellung „Sei a Mensch“, die vom 17. Oktober 2024 bis zum 30. März 2025 im Stadtmuseum Erfurt gezeigt werden, zielen darauf ab, die tiefgreifenden Auswirkungen dieses Schicksalstages auf die israelische Gesellschaft festzuhalten.

Anlässlich des bundesweit stattfindenden DenkTages der Konrad-Adenauer-Stiftung zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar findet eine Podiumsdiskussion mit der Fotografin und Kuratorin der Ausstellung, Halina Hildebrand, statt. Mit Hardy Eidam, Dr. Maria Stürzebecher und Dr. Michael Rimmel wurden Gesprächspartner gewonnen, die sich gleichfalls mit dem tiefen menschlichen Leid auseinandersetzen und in ihrer Arbeit für die Gesellschaft versuchen, dem vielschichtigen Antisemitismus entgegenzuwirken.

Programm:

17:00 Uhr
Begrüßung

Maja Eib, Landesbeauftragte der Konrad-Adenauer-Stiftung für Thüringen

Grußwort
Michael Panse, Vorsitzender des Erfurter Stadtrates

17:15 Uhr
Vortrag
Halina Hildebrand, Fotografin Berlin

18:00 Uhr
Podiumsdiskussion
Halina Hildebrand, Fotografin Berlin
Dr. Michael Rimmel, Leiter des Auslandsbüro Israel der Konrad-Adenauer-Stiftung in Jerusalem
Dr. Maria Stürzebecher, UNESCO-Beauftragte der Landeshauptstadt Thüringen
Hardy Eidam, Leiter des Stadtmuseums Erfurt

Moderation: Eric Marr, Freier Moderator und Journalist

18:45 Uhr
Gang zum Erfurter Stadtmuseum

Ausstellungsbesichtigung gemeinsam mit den Kuratoren Halina Hildebrand und Hardy Eidam

Anmeldung:

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Es wird um eine verbindliche Anmeldung bis zum 25. Januar 2025 über die Website der Konrad-Adenauer-Stiftung gebeten.
Teilnehmerbuchung: Thomas Krause, thomas.krause@kas.de, +49 361 654910

Ausstellung:

Die Veranstaltung ist Teil des Rahmenprogramms zur Ausstellung „Sei a Mensch“ von Halina Hildebrand, die vom 18. Oktober 2024 bis 30. März 2025 im Erfurter Stadtmuseum „Haus zum Stockfisch“ gezeigt wird. Der Besuch der Sonderausstellung ist kostenfrei möglich.