
Yiddish Summer Weimar 2025 goes Erfurt: Yiddish Voices

Zur Veranstaltung
Ein Doppelkonzert mit Künstlerinnen und Künstlern, die für ihre Neuerfindung des gesellschaftskritischen jiddischen Liedes bekannt sind. Der in Detroit geborene Troubadour Daniel Kahn ist ein fesselnder Künstler, dessen Programm aus neuen und alten jiddischen Liedern zerbrechliche Balladen, Gefängnisklagen, revolutionäre Hymnen und apokalyptischen Blues umfasst. Seine jiddischen Übersetzungen von Woody Guthrie, Leonard Cohen, Bertolt Brecht und anderen gesellschaftskritischen Liedermachern haben ihm Hunderttausende von Followern auf YouTube eingebracht. Gemeinsam mit Kahn tritt das Duo Soveles auf, zwei junge Sängerinnen, die sich dem intimen Genre des unbegleiteten Jiddischen Liedes verschrieben haben. Esther Wratschko und Isabel Frey lassen sich von alten Archivaufnahmen inspirieren und komponieren und arrangieren neue jiddische Lieder, die sich mit Feminismus, Sozialkritik, Frauenrechten, Menschenrechten und mehr befassen. Ihre „durchdachten, puristischen und messerscharfen“ (Mirjam Jessa, Ö1) A-cappella-Arrangements haben dem zeitgenössischen jiddischen Liedgut neues Leben eingehaucht und ihnen eine treue Anhängerschaft beschert. Wenn Ihr glaubt, dass jiddisches Liedgut nie über „Bay mir bistu sheyn“ hinausgekommen ist, erwartet Euch an diesem Abend eine neue und überraschende Welt!
Besetzung:
Daniel Kahn (US, DE) – Gesang, Gitarre, Piano
Esther Wratschko (AT) – Gesang
Isabel Frey (AT) – Gesang
Eintritt: 20,00 € / 10,00 €
Karten unter yiddishsummer.eu
Kontaktinformation:
info@yiddishsummer.eu
+49 15776463340
Zum Festival
Der Yiddish Summer Weimar ist Europas größtes und bedeutendstes Festival und Sommer-Institut zu jiddischer Kultur. Die internationale Veranstaltungsreihe entstand 1999 und steht für interkulturellen Austausch und künstlerische Vielfalt. Bereits zum elften Mal ist der YSW auch in der Landeshauptstadt Erfurt zu Gast, in diesem Jahr mit über 100 Musikerinnen und Musikern aus der ganzen Welt, die in der Alten Synagoge, der Kleinen Synagoge, der Jüdischen Landesgemeinde sowie im Zughafen Kulturbahnhof auftreten werden. Darunter sind weltbekannte Musiker wie Alan Bern, Yair Dalal, Sasha Lurje oder das Lerner Moguilevsky Duo aus Buenos Aires sowie große, international besetzte Orchesterprojekte. Für besonders prachtvolle Klänge der Vielfalt sorgen das 30-köpfige YAM Ensemble mit brillanten jungen Musikerinnen und Musikern aus der Türkei, Griechenland und Deutschland und Caravan Orchestra & Choir mit fast 50 Musizierenden aus Erfurts Partnerstadt Haifa.
Weitere Informationen und Tickets unter: www.yiddishsummer.eu/erfurt
Tickets sind online sowie in den Touristeninformationen Weimar, Erfurt und Eisenach erhältlich.