
Lange Nacht der Museen am Denkort Bücherverbrennung 1933

Führung im Denkort und Lesungen des Jugendtheaters Die Schotte
Am historischen Ort der Bücherverbrennung in Erfurt durch die Hitlerjugend am 29. Juni 1933 gibt heute der Denkort Bücherverbrennung 1933 den verfolgten Literaturschaffenden eine Stimme. Gestaltet wurde eine Installation aus im Boden eingelassenen Drucklettern – symbolisch für das gedruckte Wort – und „Lautsprecher“-Kegeln für das gesprochene Wort. Der 2024 eröffnete Lernort für Vielfalt und Menschenwürde wird an diesem Abend zum lebendigen Denkmal mit Führungen und „Kleinen Lesungen Großer Literatur“ aus verbrannten und verbotenen Büchern durch Jugendliche des Theaters Die Schotte
Lange-Nacht-Ticket erforderlich Zugang über Wirtschaftseingang Gothaer Platz (zu Fuß) oder mit dem Lange-Nacht-Pendelbus bis zur Endhaltestelle „Gartenbaumuseum“
In Zusammenarbeit mit
Jugendtheater Die Schotte
Omas gegen Rechts Erfurt e.V.
egapark
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Bücher aus dem Feuer