Lange Nacht der Museen im Erinnerungsort Topf & Söhne 80 Jahre nach der Befreiung vom Nationalsozialismus – Was steht heute auf dem Spiel?

16.05.2025 18:00 – 16.05.2025 22:00

Der Erinnerungsort ermöglicht an diesem Abend Begegnungen mit Geschichte und Geschichten und bietet neue Perspektiven auf den Beginn der Erinnerungskultur vor 80 Jahren, die Forschung zu Topf & Söhne und ein erstrittenes Denkmal in Erfurt.

Ein Blick in die Dauerausstellung „Topf &Söhne – Techniker der ‚Endlösung‘“
Ein Blick in die Dauerausstellung „Topf &Söhne – Techniker der ‚Endlösung‘“ Foto: © Erinnerungsort Topf & Söhne
16.05.2025 22:00

Lange Nacht der Museen im Erinnerungsort Topf & Söhne

Genre Veranstaltung
Veranstalter Stadtverwaltung Erfurt, Erinnerungsort Topf & Söhne
Veranstaltungsort Erinnerungsort Topf & Söhne, Sorbenweg 7, 99099 Erfurt

Adhoc-Guides beantworten Ihre Fragen

Wer begründete unser Wissen über den Holocaust und die allgemeine Erklärung der Menschenrechte? Antworten finden Sie in der neuen Sonderausstellung „Verfolgen und Aufklären“. In der Dauerausstellung „Techniker der ‚Endlösung‘“ beantworten Adhoc- Guides Ihre Fragen zu neuer Forschung, Aktualisierung und Erweiterung der Ausstellung. Die 1938 zerstörte Große Synagoge Erfurt lädt zum virtuellen Besuch ein. Der Blick zurück sensibilisiert für die Herausforderungen heute: Was ist die Botschaft der Überlebenden 80 Jahre nach ihrer Befreiung auf Todesmärschen und in Lagern? Was steht heute auf dem Spiel? Was können wir aus der Geschichte lernen?

Lange-Nacht-Ticket erforderlich

Programm

18:00 - 22:00 Uhr | Outdoor

Ausstellung 80 Jahre Befreiung – 30 Jahre Denkmal für den unbekannten Wehrmachtsdeserteur

18:00 – 21:00 Uhr | Führung stündlich

Sonderausstellung Verfolgen und Aufklären. Die erste Generation der Holocaustforschung

18:30 – 21:30 Uhr | alle 30 Minuten

„Stets gern für Sie beschäftigt, …“ Dokumentarfilm über J.A. Topf & Söhne

19:00 – 21:00 Uhr | Dauerausstellung

Adhoc-Guides in der Dauerausstellung Techniker der „Endlösung“ beantworten Ihre Fragen zu neuen Forschungserkenntnissen und den Plänen zur Aktualisierung der Ausstellung in diesem Jahr.

19:00 – 22:00 Uhr | Begegnungen

Die 1938 zerstörte Große Synagoge Erfurt in Virtual Reality erleben

Außerdem:

Infopoint Förderkreis, Büchertisch, Musik, Gespräche und Getränke