
Gedenken neu denken

Cover des Buches „Gedenken neu denken“ von Susanne Siegert
Foto: © Piper Verlag
12.11.2025 19:00
– 12.11.2025 20:00
Genre
Veranstaltung
Veranstalter
Stadtverwaltung Erfurt, Erinnerungsort Topf & Söhne
Veranstaltungsort
Erinnerungsort Topf & Söhne,
Sorbenweg 7, 99099 Erfurt
Künftige Generationen müssen auch ohne Zeitzeugen erreicht werden
Unsere Erinnerungskultur muss sich verändern. Wie und warum, legt Susanne Siegert in diesem Buch dar. Sie plädiert für eine pluralistische, neue Gedenkarbeit mit einem Schwerpunkt auf der Verantwortung der Nachfahren der Tätergeneration anstelle unserer „einstudierten“ gemeinsamen Rückschau mit den Opfern. Es geht um weniger bekannte nationalsozialistische Verbrechen, um weniger bekannte Orte, um bisher vernachlässigte Opfergruppen. Gleichzeitig zeigt dieses Buch, wie wichtig eine aktivere, vielfältigere Gedenkkultur ist, um künftige Generationen auch ohne direkte Zeitzeugenberichte zu erreichen.
In Zusammenarbeit mit
Landeszentrale für politische Bildung Thüringen