Geschichte inklusiv: Öffentliche Tandemführung in Leichter Sprache in der Ausstellung „Wohin bringt ihr uns? ‚Euthanasie‘-Verbrechen im Nationalsozialismus“

18.11.2025 10:00 – 18.11.2025 12:00

Die Führung wird von „Barrierefrei erinnern – Das Zentrum für Thüringen“ im Tandem gestaltet, Menschen mit und ohne Beeinträchtigung führen gemeinsam durch die Ausstellung. „Barrierefrei erinnern“ möchte Menschen mit Beeinträchtigung und Menschen mit Sprachbarrieren bestärken, sich mit der Zeit des Nationalsozialismus auseinanderzusetzen.

Gegen eine Wand stehen fünf Tafeln gelehnt.
Blick in die Ausstellung „Wohin bringt ihr uns? ‚Euthanasie‘-Verbrechen im Nationalsozialismus Foto: © Stadtverwaltung Erfurt
18.11.2025 12:00

Geschichte inklusiv: Öffentliche Tandemführung in Leichter Sprache in der Ausstellung „Wohin bringt ihr uns? ‚Euthanasie‘-Verbrechen im Nationalsozialismus“

Genre Veranstaltung
Veranstalter Stadtverwaltung Erfurt, Erinnerungsort Topf & Söhne
Veranstaltungsort Erinnerungsort Topf & Söhne, Sorbenweg 7, 99099 Erfurt

Gestaltet von „Barrierefrei erinnern – Das Zentrum für Thüringen“

Wir sprechen über die Zeit des Nationalsozialismus und über die NS-„Euthanasie“. Dabei beantworten wir viele Fragen: Warum grenzten die Nationalsozialisten Menschen mit Behinderungen und Menschen mit psychischen Problemen aus der Gesellschaft aus?

Welche Verantwortung haben Richter, Arzte und Arztinnen, Krankenschwestern, Fahrer und Büroangestellte im Rahmen der „Aktion T4“ übernommen, um die Morde und die Zwangssterilisationen der Nationalsozialisten zu ermöglichen? Was bedeutete die „Aktion 14f13“? Was passierte mit den Täterinnen und Tätern nach dem Zweiten Weltkrieg?

Mit der Führung erinnern wir auch an die vielen Opfer. Sie dürfen nicht vergessen werden. Heute steht im Grundgesetz: „Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ Was bedeutet das für unsere Gesellschaft heute?

Die Inhalte der Führung wurden mit Menschen mit Beeinträchtigung erarbeitet. Wir leisten einen wertvollen Beitrag für die selbstbestimmte sowie gleichberechtigte Teilhabe aller in der Gesellschaft.

In Zusammenarbeit mit
Barrierefrei erinnern – Das Zentrum für Thüringen

Eine Anmeldung für die Führung wird erbeten an:

E-Mail