Veranstaltungen

Übersicht und Archiv

Alle | Heute | Morgen | Diese Woche | Die nächsten 7 Tage | Freier Zeitraum
Zeitraum:
-

Selbständige Entdeckertour durch die Ausstellung „Nabel der Welt. Erfurts archäologische Schätze“

21.02.2025 10:00 – 31.12.2025 18:00

Geschichtsinteressierte aller Altersgruppen sind herzlich eingeladen, Erfurts archäologische Schätze (inter-)aktiv zu erkunden. Jeder kann die Schau eigenständig entdecken, ganz ohne festen Startpunkt und je nach gewünschter Informationstiefe. Der Museumsbesuch soll inspirieren und Impulse für die Gegenwart geben. Eintritt mit Ticket zu den Öffnungszeiten.

Wappen und Fahnen der jüdischen Gemeinden im mittelalterlichen Zürich und am Konstanzer Konzil

04.11.2025 18:30 – 04.11.2025 20:30

Vortrag von Thomas Rainer, Geschäftsführer und Programmkoordinator von eikones, dem Zentrum für die Theorie und Geschichte des Bildes an der Universität Basel, am Dienstag, den 4. November um 18:30 Uhr in der Alten Synagoge Erfurt. Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Arain! Der Erfurter Synagogenabend“.

Faktencheck im Klassenzimmer

05.11.2025 09:00 – 05.11.2025 17:00

Fortbildung für Medien- und Informationskompetenz der Deutschen Gesellschaft e.V. Fortbildung für Lehrkräfte aus allgemein- und berufsbildenden Schulen (Thillm-Nr. 268101101) mit Catalin Dyckhoff, Referentin Abteilung Kultur & Gesellschaft der Deutschen Gesellschaft e.V.

„Ich bin zu gering“ – Jüdische Schicksale der kleinen Leute mit musikalischer Umrahmung

05.11.2025 17:15 – 05.11.2025 19:30

Das Schicksal der osteuropäischen Juden im Zarenreich war geprägt von Armut, Diskriminierung und Pogromen. Doch auch in dieser schwierigen Zeit entstanden tiefe religiöse Traditionen, bewegende Musik und beeindruckende Lebensgeschichten. Der Vortrag erzählt vom Aufbruch und Zerbrechen, von Identität und Anpassung – ein eindrucksvoller Blick auf eine oft übersehene Seite jüdischer Geschichte. Diese Veranstaltung findet im Rahmen des VHS Synagogenkolleg statt. Eine Teilnahme ist gebührenfrei mit Anmeldung möglich.

Zerstörung der Erfurter Synagoge durch Brandstiftung

06.11.2025 19:00 – 06.11.2025 21:00

Eine Spurensuche nach 87 Jahren Vortrag von Tom Fleischhauer, Historiker, Geschichtslehrer und Vorsitzender des Fördervereins des Stadtarchivs Anschließendes Podiumsgespräch mit Prof. Dr. Reinhard Schramm, Vorsitzender der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen, Dr. Michael Löffelsender, Kustos für die Geschichte des Konzentrationslagers Buchenwald in der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, und Anne Fromm, Journalistin der Tageszeitung Moderation: Prof. Dr. Annegret Schüle, Leiterin des Erinnerungsortes Topf & Söhne

Öffentliche Führungen an der mittelalterlichen Mikwe

07.11.2025 13:00 – 07.11.2025 13:45

Das Judentum entdecken: Vier Mal pro Woche finden öffentliche Führungen zum jüdischen Ritualbad, der Mikwe statt. Am Wochenende kann vorab auch an einer Führung in der Alten Synagoge (Beginn um 10:15 Uhr) teilgenommen werden. Beginn und Treffpunkt ist immer die Alte Synagoge.

Öffentliche Führungen durch die Alte Synagoge

08.11.2025 09:15 – 08.11.2025 11:30

Immer samstags und sonntags findet eine öffentliche Führung in der Alten Synagoge (Beginn um 10:15 Uhr) und im Anschluss in der Mikwe (Beginn um 11:45 Uhr) statt. Beginn und Treffpunkt ist immer die Alte Synagoge.

Öffentliche Führungen an der mittelalterlichen Mikwe

08.11.2025 10:45 – 08.11.2025 11:30

Das Judentum entdecken: Vier Mal pro Woche finden öffentliche Führungen zum jüdischen Ritualbad, der Mikwe statt. Am Wochenende kann vorab auch an einer Führung in der Alten Synagoge (Beginn um 10:15 Uhr) teilgenommen werden. Beginn und Treffpunkt ist immer die Alte Synagoge.

Öffentliche Führungen durch die Alte Synagoge

09.11.2025 09:15 – 09.11.2025 11:30

Immer samstags und sonntags findet eine öffentliche Führung in der Alten Synagoge (Beginn um 10:15 Uhr) und im Anschluss in der Mikwe (Beginn um 11:45 Uhr) statt. Beginn und Treffpunkt ist immer die Alte Synagoge.

Öffentliche Führungen an der mittelalterlichen Mikwe

09.11.2025 10:45 – 09.11.2025 11:30

Das Judentum entdecken: Vier Mal pro Woche finden öffentliche Führungen zum jüdischen Ritualbad, der Mikwe statt. Am Wochenende kann vorab auch an einer Führung in der Alten Synagoge (Beginn um 10:15 Uhr) teilgenommen werden. Beginn und Treffpunkt ist immer die Alte Synagoge.

Verfolgen und Aufklären: Die erste Generation der Holocaustforschung

09.11.2025 15:00 – 09.11.2025 16:00

Die Führung durch die der ersten Generation der Holocaustforschung gewidmeten Ausstellung „Verfolgen und Aufklären“ stellt ausgewählte Protagonistinnen und Protagonisten vor. Sie macht ihre Errungenschaften für Wissenschaft, Erinnerungskultur und Strafverfolgung sichtbar und zeigt die Widerstände auf, gegen die sie zu kämpfen hatten.