
Carillonkonzert im Bartholomäusturm mit Peter Bray

Weitere Informationen
Über den Künstler
Peter Bray ist Carillonneur am National Carillon in Canberra (Australien) und Sekretär der „Carillon Society of Australia“. Seit 2023 nimmt er an Meisterkursen Königlichen Glockenspielschule im belgischen Mechelen Teil. Beim renommierten Carillon-Wettbewerb „Queen Fabiola International Carillon Competition“ gehörte er 2019 zu den Finalisten.
Über das Carillon
Das Carillon im Erfurter Bartholomäusturm ist mit seinen 60 Bronzeglocken den größeren Instrumenten dieser Art in Deutschland zuzuordnen. 1979 entwarf der Apoldaer Glockengießer Peter Schilling das Instrument. Die 60 Glocken wurden im selben Jahr im VEB Glockengießerei Apolda gegossen und im Bartholomäusturm eingebaut. Mehr als 40 Jahre erfreut nun das Carillon mit seiner Klangwelt die Erfurterinnen und Erfurter und ihre Gäste.
Über das Konzert
Die Glockenmusik aus dem Bartholomäusturm ist dann auf dem Anger zu hören und wird live auf dem Schaufenster der Buchhandlung Peterknecht übertragen.
Die Live-Konzerte werden organisiert vom Erfurter Carillonneur Ulrich Seidel und unterstützt vom Stadtmuseum Erfurt sowie dem Förderverein des Stadtmuseums Erfurt.