Meldungen

Übersicht und Archiv

Arain-Vortrag über Unesco-Welterbe der Pfahlbauten am südlichen Bodensee

25.05.2022 11:23

Am Dienstag, dem 7. Juni, um 19:30 Uhr lädt die Alte Synagoge zum nächsten Vortrag der Reihe „Arain! Der Erfurter Synagogenabend“ ein. Dr. Hansjörg Brem, Kantonsarchäologe des Kantons Thurgau in der Schweiz, spricht über „Das Unesco-Welterbe der Pfahlbauten am südlichen Bodensee – 10 Jahre danach: Forschungsstand und Strategien“.

Führung zu „Ausgrabungen im jüdischen Viertel“

10.05.2022 09:25

Am Donnerstag, dem 12. Mai 2022, findet um 17 Uhr eine öffentliche Führung durch das jüdische Quartier mit Erfurts Welterbe-Beauftragten Dr. Karin Sczech statt. Im Fokus stehen die archäologischen Funde in der historischen Innenstadt von Erfurt. Treffpunkt zur Führung ist der Benediktsplatz vor der Erfurt Information.

Arain-Vortrag über die Klosterinsel Reichenau

29.04.2022 10:49

Am Dienstag, dem 3. Mai, um 19:30 Uhr, lädt die Alte Synagoge wieder zu dem Vortragsabend „Arain! Der Erfurter Synagogenabend“ ein. Dr.-Ing. Ulrike Laible spricht über „Die Klosterinsel Reichenau – Welterbe aus Sicht der Denkmalpflege“.

Absage des Vortrags „Spur der Steine und Balken“ in der Alten Synagoge

14.04.2022 09:45

Der für den 19. April 2022 geplante Vortrag „Spur der Steine und Balken – Vom Prachtbau des Abraham von Rothenburg zur städtischen Waage“ mit Christian Misch (TLDA) kann leider nicht stattfinden. Ein neuer Termin wird in Kürze bekannt gegeben.

Arain! Der Erfurter Synagogenabend: Online-Vortrag am 1. März

24.02.2022 09:03

Am Dienstag, dem 1. März, um 19:30 Uhr, lädt die Alte Synagoge zu einem weiteren Online-Vortrag im Rahmen von „Arain! Der Erfurter Synagogenabend“ ein. Thema ist das „Wikingerzeitliches Welterbe Haithabu und Danewerk“.

„Jüdische Familien und ihre Häuser in Erfurt“: Onlinevortrag von Dr. Maike Lämmerhirt

11.02.2022 09:10

Am Dienstag, dem 15. Februar 2022 um 19:30 Uhr lädt das Museum Alte Synagoge zu einem Onlinevortrag im Rahmen der Sonderausstellung „Inter Judeos. Das mittelalterliche jüdische Quartier in Erfurt“ ein. Maike Lämmerhirt (Universität Erfurt) spricht über „Jüdische Familien und ihre Häuser in Erfurt“.

Lichter gegen Dunkelheit

27.01.2022 10:20

Der Erinnerungsort Topf & Söhne sowie die Alte und die Kleine Synagoge in Erfurt beteiligen sich an der Aktion #LichterGegenDunkelheit zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar.


71 - 80 von 153