Abgesagt: Synagogenbauten des 20./21. Jahrhunderts
Im Rahmen des Synagogenkollegs spricht am Dienstag, den 24. März 2020 um 17:15 Uhr Eike Küstner über Synagogenbauten des 20./21. Jahrhunderts.
Im Rahmen des Synagogenkollegs spricht am Dienstag, den 24. März 2020 um 17:15 Uhr Eike Küstner über Synagogenbauten des 20./21. Jahrhunderts.
Mit seinem Vortrag beleuchtet Prof. Dr. Wolfgang Schroeder das zerklüftete Parteiensystem in Deutschland und diskutiert verschiedene Fragen zum Rechtsruck in der Gesellschaft.
Im Rahmen des Synagogenkollegs spricht am Dienstag, den 17. März 2020 um 17:15 Uhr Dr. Christoph Kreutzmüller über Jüdische Gewerbebetriebe in Erfurt.
Andreas Lehnertz, Hebräische Universität Jerusalem, referiert über: Die Herstellung von Schofarhörnern im mittelalterlichen Erfurt – ein Skandal und seine Folgen
Im Rahmen des Synagogenkollegs spricht am Dienstag, den 10. März 2020 um 17:15 Uhr Prof. Dr. Jörg Rüpke über das Thema: Wie religiöse Minderheiten die Stadt zur Stadt machen.
Dirk Kämper spricht über Fredy Hirsch, der sich in Theresienstadt und der Hölle von Auschwitz für die Menschenwürde einsetzte und für viele tschechische Kinder und Jugendliche zum Idol wurde.
Stefanie Fuchs, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege: „Feuchtigkeit glitzert auf den Säulen“ – die mittelalterliche Mikwe zu Friedberg
Im Rahmen des Synagogenkollegs spricht am Dienstag, den 3. März 2020 um 17:15 Uhr Dr. Claudia D. Bergmann über Essen und Identität im Judentum.
Der rätselhafte Silberschlüssel aus dem Erfurter Schatz – ein jüdisches Schmuckstück? Öffentliches Gespräch mit Dr. Merav Schnitzer, Judaistin in Residence
Im Rahmen des Synagogenkollegs spricht am Dienstag, den 25. Februar 2020 um 17:15 Uhr Dr. Barbara Perlich über das Judenbuch der Stadt Erfurt.