„Es werde Licht!“ – Künstliches Licht im jüdischen und christlichen Sakralraum | Geschichtsmuseen Erfurt
Ein Vortrag von Vera Henkelmann, Eschweiler
Ein Vortrag von Vera Henkelmann, Eschweiler
Ein Vortrag von Rosita Peterseim, Erfurt
Ein Vortrag von Dr. Eveline Brugger, Institut für jüdische Geschichte Österreichs
Ein Vortrag von Sophia Schmitt, Ludwig-Maximilians-Universität München
Ein Vortrag von Milan Žonca, Institut für Orientalistik, Universität Prag
Ein Vortrag von Prof. Dr. Lukas Clemens, Arye Maimon-Institut für die Geschichte der Juden, Universität Trier
Ein Vortrag von Hans-Jörg Gilomen, Historisches Seminar, Universität Zürich
Beobachtungen zu einem Phänomen der abendländischen Liturgiegeschichte. Ein Vortrag von Dr. Jürgen Bärsch, katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Immer samstags um 11:15 Uhr findet eine öffentliche Führung durch die Alte Synagoge statt. Besucher erfahren spannende Details zur Bau- und Nutzungsgeschichte der ältesten bis auf das Dach erhaltenen Synagoge Mitteleuropas, über den Erfurter Schatz sowie über die Erfurter Hebräischen Handschriften.
Resonanzen. Ein Ausstellungsausklang mit Musik