Von Muskeljuden und Rotschöpfen. Die „Roten Juden“ in der jiddischen Kultur.
Rebekka Voß, Goethe-Universität Frankfurt am Main: Von Muskeljuden und Rotschöpfen. Die „Roten Juden“ in der jiddischen Kultur.
Rebekka Voß, Goethe-Universität Frankfurt am Main: Von Muskeljuden und Rotschöpfen. Die „Roten Juden“ in der jiddischen Kultur.
mit Dr. Vladislav Zeev Slepoy
Astrid Peterle, Jüdisches Museum der Stadt Wien: „Unsere Stadt“ im Mittelalter. Eine neue Dauerausstellung für das Museum Judenplatz in Wien
Malin Drees und Maximilian M. D. Holfelder, Seminar für Judaistik an der Goethe-Universität Frankfurt, referieren über: Beschriebene Schiefertafeln des 14. Jahrhunderts aus dem Kölner Jüdischen Viertel. Die Veranstaltung wurde abgesagt.
Online-Vortrag von Prof. Dr. Lukas Clemens, Arye Maimon-Institut für die Geschichte der Juden, Universität Trier
Online-Workshop zur Sonderausstellung in der Alten Synagoge Erfurt
Online-Vortrag von Maike Lämmerhirt, Universität Erfurt: Zur Migration Erfurter Juden im Spätmittelalter
Online-Vortrag: Linda Wiesner, Jüdisches Museum Frankfurt, referiert über: Verborgene Schätze – Textilfunde in Genisot
Veranstaltung ist abgesagt! David Schnur, Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd: Kreditbeziehungen von Juden und christlichen Handwerkern in der Reichs- und Messestadt Frankfurt am Main im 14. Jahrhundert