Meldungen

Übersicht und Archiv

Miriams Tagebuch kehrt aus Israel nach Erfurt zurück

04.05.2023 13:48

„Ich war 6 Jahre alt, als wir nach Erfurt zogen. [...] Es ging uns sehr gut. Lotte und ich wuchsen heran und in dem Alter, wo man aufhört, Kind zu sein, kam Hitler und mit ihm Zerstörung, Not und Elend.“ Marion Feiner, die sich nach ihrer Auswanderung Miriam nannte und später den Nachnamen Ziv trug, schrieb diese Zeilen in ihrem letzten Tagebuch-Eintrag im September 1939 in Palästina. Dem Tagebuch und dem Schicksal der jüdischen Familie Feiner widmet sich seit dem 3. Mai 2023 eine Ausstellung im Erinnerungsort Topf & Söhne.

Alte Synagoge: Virtueller Rundgang durch die Sonderausstellung

24.03.2023 10:09

Am Mittwoch, dem 29. März 2023, um 18 Uhr führt Elisheva Baumgarten online in englischer Sprache durch die Ausstellung „In and Out – Between and Beyond. Jüdisches Alltagsleben im mittelalterlichen Europa“.

Wird es in Erfurt Stolpersteine geben?

17.03.2023 13:22

Wird es auch in Erfurt zukünftig Stolpersteine geben, um an die Opfer des Nationalsozialismus zu erinnern? Mit dieser Frage beschäftigten sich am Donnerstag, dem 16. März 2023, Experten und interessierte Erfurterinnen und Erfurter in der Kleinen Synagoge.

Vortragsreihe über jüdische Friedhöfe in Thüringen

15.03.2023 13:02

Am Dienstag, dem 28. März 2023, von 17:00 bis 18:30 Uhr beginnt an der Volkshochschule Erfurt eine Vortragsreihe über jüdische Friedhöfe in Thüringen. Den Auftakt bildet ein Vortrag über den Neuen Jüdischen Friedhof in Erfurt.

Neue Dauerausstellung zum jüdischen Leben in Erfurt

02.03.2023 13:40

Das jüdische Leben in Erfurt im 19. Jahrhundert bis in die Zeit der DDR steht im Zentrum der neuen Dauerstellung in der Kleinen Synagoge. Sie zeigt die wechselvolle Geschichte der Erfurter jüdischen Gemeinde anhand ihrer Mitglieder und Synagogenbauten, die exemplarisch für Wachstum und erzwungenen Niedergang der Gemeinde stehen.

Neue Gedenkformen im öffentlichen Raum gesucht

02.03.2023 07:33

Am 16. März 2023 findet um 17:00 Uhr in der Kleinen Synagoge in Erfurt eine öffentliche Podiumsdiskussion statt, die sich mit den Gedenkformen an die Opfer des Nationalsozialismus im öffentlichen Raum der Landhauptstadt auseinandersetzt.

Podium zum geplanten Gedenkort für die Opfer des NSU

23.02.2023 16:42

Die Konzeption und Bedeutung des geplanten Gedenkortes für die Opfer des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) am Thüringer Landtag werden in einer Podiumsdiskussion am 1. März um 19 Uhr im Erinnerungsort Topf & Söhne vorgestellt.


101 - 110 von 332