Meldungen

Übersicht und Archiv

Arain! Der Erfurter Synagogenabend am 5. März

01.03.2024 08:27

Der nächste Arain-Vortrag in der Alten Synagoge am 5. März 2024 um 19:30 Uhr geht den Hintergründen der Thüringischen Residenzlandschaft und ihrem Weg zum Unesco-Welterbetitel nach. Der Eintritt ist frei.

Vortrag zum Erfurter Judeneid in der Alten Synagoge

19.02.2024 13:02

Am 27. Februar 2024 um 18:30 Uhr, hält JProf. Dr. Andreas Lehnertz von der Universität Trier den letzten Vortrag im Rahmenprogramm der Sonderausstellung „In and Out – Between and Beyond. Jüdisches Alltagsleben im mittelalterlichen Europa“ in der Alten Synagoge. Der Vortrag thematisiert den Erfurter Judeneid und vergleicht seinen Inhalt mit anderen interreligiösen Eiden im mittelalterlichen Europa.

Ferienprogramm im Naturkundemuseum und in den Geschichtsmuseen

24.01.2024 13:27

In den kommenden Winterferien finden im Naturkundemuseum und verschiedenen städtischen Geschichtsmuseen vielfältiges Ferienprogramme statt. Interessierte sollten sich zeitnah dafür anmelden.

Öffnungszeiten an den Feiertagen und zum Jahreswechsel in den städtischen Kultureinrichtungen

05.12.2023 11:00

An den Weihnachtsfeiertagen und zum Jahreswechsel 2023/2024 gelten für die städtischen Museen und das Stadtarchiv geänderte Öffnungszeiten.

Eintrittsfreier Dienstag in den städtischen Museen und Galerien

04.12.2023 08:43

Am 5. Dezember ist wieder eintrittsfreier Dienstag in den städtischen Museen. Die Dauer- und Sonderausstellungen können an jedem ersten Dienstag im Monat kostenfrei besucht werden. Ob Kunst, Geschichte, Natur, Volkskunde oder jüdisches Leben – die Erfurter Museumslandschaft deckt viele spannende Bereiche und Interessen ab.

Arain! Der Erfurter Synagogenabend: Das Welterbe im Harz

02.11.2023 14:22

Der nächste Synagogenabend, der am 7. November 2023 um 19:30 Uhr in der Alten Synagoge stattfindet, widmet sich dem Welterbe Harz mit der Altstadt von Goslar und dem Erzbergwerk Rammelsberg. Referent ist Gerhard Lenz, Geschäftsführer und Museumsleiter des „Weltkulturerbe Bergwerk Rammelsberg“ in Goslar und Stiftungsdirektor des „Welterbe Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft“.

Führungen in der mittelalterlichen Mikwe

04.10.2023 16:00

Die mittelalterliche Mikwe gehört mit der Alten Synagoge und dem Steinernen Haus zum Unesco-Welterbe. Ab Donnerstag, dem 5. Oktober 2023, werden zusätzliche regelmäßige Führungen durch das jüdische Ritualbad angeboten.

„Wir tragen den Unesco-Titel in die Stadt“

25.09.2023 09:01

Am 26. September beginnt um 18 Uhr an der Mikwe die große Feier für das jüdisch-mittelalterliche Erbe Erfurt. Thüringens Kulturminister Benjamin-Immanuel Hoff (Linke) wird ebenso eine kleine Ansprache halten wie Prof. Reinhard Schramm als Vorsitzender der Jüdischen Landesgemeinde.

„Wir tragen den Titel in die Stadt“

22.09.2023 14:23

Am 26. September 2023 beginnt um 18 Uhr an der Mikwe die große Feier für das jüdisch-mittelalterliche Erbe Erfurt.


31 - 40 von 153