Meldungen

Übersicht und Archiv

Mit frischem Blick Szenarien für Erfurts Kulturlandschaft entwickeln

05.02.2020 11:08

„Wir leben in einer Zeit, die wahnsinnig gern zurückschaut, aber nach vorn sind wir eher dystopisch eingestellt“, Dr. Tobias J. Knoblich, Beigeordneter für Kultur und Stadtentwicklung der Landeshauptstadt Erfurt, hatte heute, gemeinsam mit Marlies Imhof, der amtierenden Kulturdirektorin und den Leitern der Kultureinrichtungen zur Jahrespressekonferenz eingeladen. Allgemeinen Unkenrufen zum Trotz konnte Knoblich nicht nur eine Steigerung der Besucherzahlen in Erfurts Kultureinrichtungen bekanntgeben, sondern auch auf die Entwicklung eines Museumsentwicklungskonzeptes schauen, das 2020 von externer Seite aus Szenarien für die Kulturlandschaft entwickeln soll. „Mit frischem Blick“ sollen nicht nur die Sammlungen betrachtet werden, „vor allem der Kommunikationsprozess ist mir wichtig“, so der Beigeordnete.

„Ihre Lieder treffen meine Sehnsucht“: Letzte Führungen und Liederprogramm in der Sonderausstellung über Marlene Dietrich

06.01.2020 12:57

Die Sonderausstellung „Marlene Dietrich. Die Diva. Ihre Haltung. Und die Nazis“ im Erinnerungsort Topf & Söhne zeigt eine weitgehend unbekannte Seite des Weltstars. In dieser Woche finden die letzten öffentlichen Führungen durch diese Ausstellung statt.

Vortrag „Endlich Welterbe!“ über Herausforderungen, lange Wege und einen großartigen Erfolg

20.12.2019 11:10

Der nächste Vortrag der Reihe „Arain! Der Erfurter Synagogenabend“ findet am Dienstag, dem 7. Januar, um 19:30 Uhr in der Alten Synagoge statt. Friederike Hansell, Leiterin Sächsische Welterbekoordination, spricht über Herausforderungen eines Bewerbungsprozesses dargestellt am Beispiel der Montanregion Erzgebirge/ Krušnohoří. Der Eintritt ist frei.

Podiumsdiskussion: Wie weiter mit Erfurts kolonialem Erbe?

06.12.2019 10:49

Zu einer Podiumsdiskussion über den Umgang mit Erfurts kolonialem Erbe lädt die Kulturdirektion am 12. Dezember 19:30 Uhr in die Kleine Synagoge ein.

„Arain! Der Erfurter Synagogenabend“ über künstliches Licht im jüdischen und christlichen Sakralraum

28.11.2019 13:14

Zum letzten Synagogenabend 2019 – passend vor den Lichterfesten Chanukka und Weihnachten – spricht Dr. Vera Henkelmann am Dienstag, dem 3. Dezember, unter dem Titel „Es werde Licht!“ über künstliches Licht im jüdischen und christlichen Sakralraum. Der Vortrag in der Alten Synagoge beginnt um 19:30 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Erfurter DenkNadeln – Jüdisches Leben

19.11.2019 14:11

Einen außergewöhnlichen Stadtrundgang unter Leitung des Stadtführers Richard Schaefer bietet die Volkshochschule Erfurt am Donnerstag, dem 28. November 2019, 15:00 Uhr zum 10jährigen Bestehen der Jüdischen DenkNadeln in Erfurt an.

„Aus der Dunkelheit ins Licht. Die Retterin der Alten Synagoge Erfurt“: Ein Abend für Rosita Peterseim

01.11.2019 12:20

Die nächste Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Arain! Der Erfurter Synagogenabend“ am Dienstag, dem 5. November, ist Rosita Peterseim gewidmet. Dr. Maria Stürzebecher erinnert sich im Gespräch mit Uta Pappe, Ulrich Wittich, Hardy Eidam und Olaf Zucht an die Retterin der Alten Synagoge Erfurt.

Lange Nacht der Wissenschaften startet wieder am 8. November in Erfurt

21.10.2019 11:35

Zum siebten Mal laden die Stadtverwaltung Erfurt, die Fachhochschule, das Helios Klinikum, die Universität Erfurt und innovative Unternehmen am Freitag, dem 8. November 2019, von 18 bis 24 Uhr zur „Langen Nacht der Wissenschaften“ ein. Mit weit mehr als 200 Veranstaltungen öffnen wissenschaftliche Einrichtungen und Firmen in ganz Erfurt ihre Türen für die Öffentlichkeit.


71 - 80 von 135