Pressemitteilung: 29.04.2022 13:17
Kategorie: Wissenschaft, Geschichte, Topf und Söhne
Am Dienstag, dem 3. Mai, um 19 Uhr, findet im Erinnerungsort Topf & Söhne eine Buchvorstellung mit Prof. Dr. Stephan Lehnstaedt statt. Er präsentiert sein Buch „Der Kern des Holocaust. Belzec, Sobibór, Treblinka und die Aktion Reinhardt“.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 27.01.2022 10:20
Kategorie: Geschichte, Gesellschaft, Alte Synagoge, Kleine Synagoge, Topf und Söhne, Jüdisches Leben, Religion
Der Erinnerungsort Topf & Söhne sowie die Alte und die Kleine Synagoge in Erfurt beteiligen sich an der Aktion #LichterGegenDunkelheit zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 20.01.2022 14:00
Kategorie: Geschichte, Alte Synagoge, Topf und Söhne, Jüdisches Leben
Die Alte Synagoge in Erfurt präsentiert in einer Live-Übertragung am Mittwoch, dem 26.01.2022, um 20 Uhr anlässlich des Holocaust-Gedenktags einen musikalischen Abend mit dem Komponisten und Cellisten Don Jaffé.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 20.01.2022 13:19
Kategorie: Bürger, Freizeit, Geschichte, Alte Synagoge, Kleine Synagoge, Topf und Söhne, Jüdisches Leben, Oberbürgermeister
Eine öffentliche Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus findet am Donnerstag, dem 27. Januar 2022, um 15 Uhr am Stein der Erinnerung vor dem ehemaligen Verwaltungsgebäude von J. A. Topf & Söhne am Sorbenweg 7 statt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 23.11.2021 10:49
Kategorie: Freizeit, Gesundheit, Alte Synagoge, Kleine Synagoge, Mittelalterliche Mikwe, Stadtmuseum, Topf und Söhne, Wasserburg Kapellendorf, Angermuseum, Kunsthalle, Galerie Waidspeicher, Schloss Molsdorf, Naturkundemuseum, Volkskundemuseum, Ordnungsbehördliche Regelungen, Tourismus
Entsprechend der aktuell gültigen Allgemeinverfügung sind für den Besuch in den Erfurter Museen der Impf- oder Genesenen-Nachweis sowie ein amtlicher Ausweis erforderlich. Ausgenommen von der 2G-Regelung sind Kinder bis einschließlich 6 Jahre oder Kinder bis 18 Jahre unter Vorlage des Nachweises der regelmäßigen Testung in den Schulen bzw. eines negativen Schnelltests.
Weiterlesen