Pressemitteilung: 01.03.2021 08:53
Kategorie: Bürger, Freizeit, Geschichte, Gesellschaft, Geschichtsmuseen, Jüdisches Leben, Religion
Eine interaktive Virtual-Reality-Anwendung bringt die im Novemberpogrom 1938 zerstörte Große Synagoge in das Gedächtnis der Stadt zurück. Das innovative Projekt im Themenjahr „Neun Jahrhunderte jüdisches Leben in Thüringen“ lässt in Erfurt eine Zeit des Aufbruchs vor 150 Jahren lebendig werden.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 18.02.2021 12:59
aktualisiert: 19.02.2021 13:50
Kategorie: Bürger, Freizeit, Geschichte, Alte Synagoge, Mittelalterliche Mikwe, Jüdisches Leben, Religion
Die aktuelle Sonderausstellung in der Alten Synagoge, die Mike und das Schaudepot für mittelalterliche Grabsteine werden in virtuellen Führungen erlebbar gemacht. Damit besteht die Möglichkeit, die kulturellen Einrichtungen während des Lockdowns zu besuchen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 01.02.2021 13:30
Kategorie: Geschichte, Gesellschaft, Alte Synagoge, Kleine Synagoge, Mittelalterliche Mikwe, Jüdisches Leben, Welterbe, Religion
Der 1. Februar 2021 ist der Abgabetermin für die von der Stadt Erfurt erarbeitete Bewerbung um eine Eintragung als Unesco-Welterbestätte.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 15.12.2020 13:42
Kategorie: Geschichte, Geschichtsmuseen, Jüdisches Leben, Welterbe, Religion
Die Arbeiten am Erfurter Welterbe-Antrag sind wie geplant abgeschlossen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 08.12.2020 13:38
Kategorie: Bürger, Freizeit, Geschichte, Alte Synagoge, Kleine Synagoge, Jüdisches Leben, Religion, Kinder
Am Abend des 10. Dezember 2020, nach jüdischem Kalender am Vorabend des 25. Kislew des Jahres 5781, beginnt in diesem Jahr Chanukka.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 02.12.2020 15:55
Kategorie: Bildung, Bürger, Freizeit, Geschichte, Gesellschaft, Topf und Söhne
Der Erinnerungsort Topf & Söhne lädt am Mittwoch, dem 9. Dezember, um 18 Uhr zu einer Liveübertragung ein. Dem Werkstattbericht von Dr. Martin Borowsky, Richter am Landgericht Erfurt, zur NS-Belastung des Bundesarbeitsgerichts nach 1945 schließt sich eine Podiumsdiskussion zur Erinnerungskultur der Justiz an.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 01.12.2020 16:15
Kategorie: Bürger, Freizeit, Geschichte, Geschichtsmuseen, Jüdisches Leben, Kunstmuseen
Wegen der aktuellen Situation bleiben die städtischen Museen und Galerien weiterhin bis einschließlich 10. Januar 2021 geschlossen. Der Erinnerungsort Topf & Söhne bleibt wie im November unter Beachtung des Hygienekonzepts für Einzelbesucherinnen und -besucher geöffnet. Für ihn gilt die Landesregelung, dass „entgeltfreie bildungsbezogene Angebote“ weiterhin angeboten werden können.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 04.11.2020 16:16
Kategorie: Bildung, Bürger, Freizeit, Geschichte, Topf und Söhne
Der Erinnerungsort Topf & Söhne bleibt unter Beachtung der Hygienekonzepte für Einzelbesucher geöffnet. Für ihn gilt die Landesregelung, dass „entgeltfreie bildungsbezogene Angebote“ weiter möglich sein sollen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 30.10.2020 14:24
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Stadtmuseum, Tourismus
Am Wochenende wird im Erfurter Stadtmuseum die Sonderausstellung „Wer war Johann B.? – Trommsdorff und der Aufbruch in die Moderne“ zu sehen sein.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 28.10.2020 14:22
Kategorie: Bürger, Freizeit, Geschichte, Wasserburg Kapellendorf
Die Wasserburg Kapellendorf zeigt ab dem 31. Oktober eine Ausstellung zum ältesten Teil der Orts- und Burggeschichte. 4.000 Jahre Besiedlungs- und 800 Burggeschichte prägen den Ort und die Region. Die Schau nimmt Besucherinnen und Besucher mit auf eine Reise durch die wechselvolle Geschichte der Burg.
Weiterlesen