Neue Ausstellungsübersicht erschienen
Die neue Übersicht der Sonderausstellungen der Erfurter Museen ist erschienen. Der Flyer versammelt laufende und neue Ausstellungen, die im Zeitraum von August 2023 bis einschließlich Januar 2024 gezeigt werden.
Die neue Übersicht der Sonderausstellungen der Erfurter Museen ist erschienen. Der Flyer versammelt laufende und neue Ausstellungen, die im Zeitraum von August 2023 bis einschließlich Januar 2024 gezeigt werden.
Vom 5. bis 10. September 2023 lädt die Landeshauptstadt Erfurt im Rahmen der Erfurter Denkmaltage erneut ein, sich auf Spurensuche durch die vielfältige Denkmallandschaft zu begeben. Dabei feiern die Erfurter Denkmaltage ihr 30. Jubiläum und zeigen bekannte und noch verborgene Schätze.
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre können in den Sommerferien vom 10. Juli bis 19. August 2023 mit dem Thüringer Kulturpass kostenlos die städtischen Museen und Galerien in Erfurt besuchen.
Am 5. Mai 2023 heißt es „Hellwach“ zur Langen Nacht der Museen in Erfurt. Besucherinnen und Besucher erwartet in 24 Erfurter Museen und Galerien ein vielfältiger Abend mit Konzerten, Führungen und Kinderprogrammen rund um Geschichte, Kunst und Natur.
Am 5. Mai erwacht Erfurt und lädt zu einer ganz besonderen Langen Nacht der Museen ein. Unter dem Motto „hellwach“ öffnen sich die Tore von 24 Erfurter Museen und Galerien zu einem vielseitigen Abend voller Kunst, Geschichte und Natur. Neben Führungen, Konzerten, Filmvorführungen erwarten die Besucherinnen und Besucher zahlreiche Mitmachaktionen für Groß und Klein.
Am 15. März findet zum fünften Mal der Tag der Druckkunst statt. 2019 wurden die traditionellen Drucktechniken in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der Deutschen Unesco-Kommission aufgenommen, seitdem gibt es bundesweit zahlreiche Veranstaltungen.
Wenn es draußen kalt wird und die Blätter von den Bäumen fallen, laden die Erfurter Museen zu einem bunten Herbstferienprogramm ein.
Vom 6. bis 11. September 2022 lädt die Landeshauptstadt Erfurt im Rahmen der Erfurter Denkmaltage Interessierte ein, sich auf Spurensuche durch die vielfältige Denkmallandschaft in der Landeshauptstadt zu begeben. Von virtuellen Rekonstruktionen bis hin zu erstmalig öffentlich begehbaren Denkmalen ist vieles dabei.
Zum nächsten eintrittsfreien Dienstag am 5. Juli können in den Erfurter Kunst- und Geschichtsmuseen, dem Naturkundemuseum und dem Museum für Thüringer Volkskunde wieder viele spannende Ausstellungen entdeckt werden.
Zum Jahresauftakt lud die Erfurter Kulturdirektion zusammen mit dem Dezernenten für Kultur und Stadtentwicklung, Dr. Tobias J. Knoblich, in die Kunsthalle Erfurt. Auch wenn das vergangene Jahr aufgrund der Corona-Pandemie erneut von kulturellem Verzicht geprägt war, konnte die Kulturdirektion in ihrer Rückschau auf zahlreiche positive Momente und Entwicklungen blicken. Das neue Jahr verspricht ebenfalls einige Höhepunkte.