Meldungen

Übersicht und Archiv

Erstes Licht am Chanukka-Leuchter vor dem Rathaus entzündet

11.12.2020 11:29

Am Abend des 10. Dezember 2020, nach jüdischem Kalender der Vorabend des 25. Kislew des Jahres 5781, wurde wie in jedem Jahr vor dem Rathaus am Fischmarkt die erste Kerze des Chanukka-Leuchters angezündet.

Chanukka mit Krämerbrückenkater Franz

08.12.2020 13:38

Am Abend des 10. Dezember 2020, nach jüdischem Kalender am Vorabend des 25. Kislew des Jahres 5781, beginnt in diesem Jahr Chanukka.

Hochzeitsring aus Paris in Erfurt eingetroffen

09.11.2020 09:02

Mit einer Woche Verspätung ist am vergangenen Donnerstagabend das wichtigste Exponat der aktuellen Sonderausstellung – der Hochzeitsring aus dem Schatzfund aus Colmar – in der Alten Synagoge Erfurt angekommen.

Endspurt bei der Vorbereitung der Erfurter Welterbe-Bewerbung

11.03.2020 12:19

Damit am 1. Februar 2021 der Antrag auf Eintragung in die Liste des Unesco-Welterbes bei der Unesco in Paris eingereicht werden kann, müssen jetzt alle Inhalte fertiggestellt werden, um anschließend noch in allen städtischen Gremien beraten, übersetzt, gestaltet und gedruckt zu werden. Inhaltlich wurde der Fokus auf die erhaltenen mittelalterlichen Zeugnisse von Alltag, Religion und Stadtgeschichte zwischen Kontinuität und Wandel gelegt, auch in Abgrenzung zum Welterbe-Antrag aus Rheinland-Pfalz „Die SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz“, der am 1. Februar 2020 bei der Unesco eingereicht worden ist.

„Feuchtigkeit glitzert auf den Säulen“

28.02.2020 09:40

Die Mikwe im hessischen Friedberg ist die größte und tiefste bekannte mittelalterliche Mikwe und löst bis heute bei vielen Besuchern intensive Reaktionen aus. Sie reichen von „Erschrecken und Beklommenheit“ (Karl Hermann Völker) bis hin zu tiefer Bewunderung angesichts der großartigen Bauleistung und der Mühen, die die mittelalterliche jüdische Gemeinde auf sich nahm, um die Vorschriften zur rituellen Reinigung zu erfüllen. Stefanie Fuchs vom Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege wird am 3. März um 19:30 Uhr in ihrem Vortrag den Bau mit seinen Details und den Bauschmuck vor dem Hintergrund der regionalen Architektur und weiterer Ritualbäder näher beleuchten. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe „Arain! Der Erfurter Synagogenabend“ statt.

Merav Schnitzer forscht zu silbernen Schlüsseln

17.02.2020 08:40

In diesem Jahr kann zum ersten Mal eine Judaistin in Residence in Erfurt begrüßt werden. Merav Schnitzer, Forschungsstipendiatin am Goldstein-Goren-Diaspora-Forschungszentrum der Universität Tel Aviv, wird sich mit Teilen des Erfurter Schatzes beschäftigen.

Chanukka: Feierliche Entzündung der ersten Lichter vor dem Rathaus

17.12.2019 13:40

Am Montagabend, 23. Dezember, werden um 17 Uhr mit Einbruch der Dunkelheit vor dem Rathaus am Fischmarkt die ersten Kerzen des Chanukka-Leuchters angezündet. Die Landeshauptstadt Erfurt und die Jüdische Landesgemeinde Thüringen laden dazu herzlich ein. Traditionell gibt es Krapfen, Glühwein und Musik von der Gruppe Misrach.

„Arain! Der Erfurter Synagogenabend“ über künstliches Licht im jüdischen und christlichen Sakralraum

28.11.2019 13:14

Zum letzten Synagogenabend 2019 – passend vor den Lichterfesten Chanukka und Weihnachten – spricht Dr. Vera Henkelmann am Dienstag, dem 3. Dezember, unter dem Titel „Es werde Licht!“ über künstliches Licht im jüdischen und christlichen Sakralraum. Der Vortrag in der Alten Synagoge beginnt um 19:30 Uhr. Der Eintritt ist frei.

„Begegnungs-Kaffee“ auf dem Fischmarkt am 29. Oktober ab 15:00 Uhr

25.10.2019 11:50

Zwei Menschen wurden kaltblütig ermordet, weil sie zufällig auf der Straße liefen und in einem Imbiss saßen. Wahllos, aus Hass, blindwütig und gleichgültig. Das rechtsextrem motivierte Attentat in Halle griff die jüdische Gemeinde an und richtete sich zugleich gegen die Bürgergesellschaft.


41 - 50 von 58