Meldungen

Übersicht und Archiv

Vortrag über Prags jüdisches Zentrum im Mittelalter

28.03.2025 09:59

Am Dienstag, dem 1. April 2025, um 18:30 Uhr lädt das Netzwerk „Jüdisches Leben Erfurt“ zu einem Vortrag von Eva Doležalová, Historisches Institut der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik in Prag, in die Alte Synagoge in Erfurt ein. Das Thema ist „Prag als Zentrum mittelalterlicher jüdischer Ansiedlung in Böhmen“. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Vortragsreihe „Arain! Der Erfurter Synagogenabend“ sowie der 33. Jüdisch-Israelischen Kulturtage Thüringen statt.

Musikalische Finissage zur Sonderausstellung „Sei a Mensch“

25.03.2025 12:56

Zum feierlichen Abschluss der Sonderausstellung „,Sei a Mensch‘ – Fotografien von Halina Hildebrand“ laden die Jüdisch-Israelischen Kulturtage Thüringen in Kooperation mit dem Netzwerk Jüdisches Leben Erfurt am Sonntag, dem 30. März 2025, ab 17:00 Uhr zu einer klangvollen Finissage ins Stadtmuseum Erfurt ein.

Start neuer Vortragsreihe: Auf den Spuren einer fast vergessenen Sprache

24.03.2025 08:04

Am Donnerstag, dem 27. März 2025, um 18 Uhr lädt das Netzwerk Jüdisches Leben Erfurt im Rahmen der 33. Jüdisch-Israelischen Kulturtage Thüringen zum Vortrag „Die Ausstellung ‚Jiddisch. Jüdisch. Taitsch.’ in der Ehemaligen Synagoge Kriegshaber zu Augsburg“ in die Kleine Synagoge Erfurt ein. Dieser bildet den Auftakt der neu initiierten Vortragsreihe „Jüdische Museen zu Gast“, für die in diesem Jahr weitere Termine in der Begegnungsstätte geplant sind. Der Eintritt ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich.

Die AfD und der Antisemitismus – Vortrag und Gespräch im Erinnerungsort Topf & Söhne

24.03.2025 07:35

Am 27. März um 19 Uhr spricht Prof. Dr. Stefanie Schüler-Springorum, Direktorin des Zentrums für Antisemitismusforschung an der Technischen Universität Berlin, im Erinnerungsort Topf & Söhne über das Thema „Die AfD und der Antisemitismus“. Dem Vortrag folgt ein Gespräch mit Oleg Shevchenko, Mitglied der jüdischen Landesgemeinde Thüringen, moderiert von Dr. Annegret Schüle, Oberkuratorin am Erinnerungsort.

Saisonstart auf dem Erfurter Carillon: Konzert mit Nick Collins

18.03.2025 16:29

Am Samstag, dem 29. März 2025, ab 16 Uhr wird Nick Collins aus Dursley in England seine Kunst auf den 60 Bronzeglocken des Erfurter Carillons zu Gehör bringen. Collins ist erstmals zu Gast in Erfurt. Sein Programm ist musikalisch breit gefächert und enthält unter anderem Hits von Pink Floyd und Vangelis.

Stadtmuseum widmet „Erfurts vergessenem Parlament“ zum 175. Jubiläum eine Sonderausstellung

18.03.2025 15:28

Am Mittwoch, den 19. März 2025, eröffnet im Stadtmuseum Erfurt die Jubiläumsausstellung „Das vergessene Parlament. 175 Jahre Erfurter Unionsparlament 1850“. Gezeigt wird die historische Schau bis zum 15. Februar 2026 in der ersten Etage. Dort ist sie als Intervention in die Sonderausstellung „Erfurt entfesselt. Das Ende der Festung Erfurt 1873“ integriert.

Ausstellung von Gabriel Wolff öffnet in der Galerie Waidspeicher

18.03.2025 09:16

Am Samstag, dem 22. März 2025, wird um 20 Uhr die Ausstellung „Verlorene Sprache. Wie meine Muttersprache sich mir seit dem 7. Oktober 2023 als Werkzeug des Denkens entzieht“ in der Galerie Waidspeicher eröffnet. Gabriel Wolff stellt bis zum 27. April eine Auswahl aus seinem künstlerischem Schaffen aus.

Historische Handschriften: Neue Einblicke in berühmte Büchersammlung

11.03.2025 16:21

Auch 2025 gewährt das Stadtmuseum Erfurt regelmäßig Einsicht in die Bibliotheca Amploniana, die sonst im Keller der Universitätsbibliothek Erfurt lagert. In enger Kooperation wird hier kontinuierlich ein Blick hinter sonst verschlossene Türen gewährt.

Kleine Synagoge zeigt „Malerei und Zeichnungen“ von Daniela Bromberg

07.03.2025 08:14

Am Mittwoch, dem 12. März 2025, ab 16 Uhr lädt das Netzwerk Jüdisches Leben Erfurt gemeinsam mit den Jüdisch-Israelischen Kulturtagen zur Vernissage der Ausstellung „Daniela Bromberg – Malerei und Zeichnungen“ in die Kleine Synagoge in Erfurt ein.


1 - 10 von 538