Veranstaltungen

Übersicht und Archiv

Alle | Heute | Morgen | Diese Woche | Die nächsten 7 Tage | Freier Zeitraum
Zeitraum:
-

Selbständige Entdeckertour durch die Ausstellung „Nabel der Welt. Erfurts archäologische Schätze“

21.02.2025 10:00 – 31.12.2025 18:00

Geschichtsinteressierte aller Altersgruppen sind herzlich eingeladen, Erfurts archäologische Schätze (inter-)aktiv zu erkunden. Jeder kann die Schau eigenständig entdecken, ganz ohne festen Startpunkt und je nach gewünschter Informationstiefe. Der Museumsbesuch soll inspirieren und Impulse für die Gegenwart geben. Eintritt mit Ticket zu den Öffnungszeiten.

Öffentliche Führungen an der mittelalterlichen Mikwe

16.10.2025 14:00 – 16.10.2025 14:45

Das Judentum entdecken: Vier Mal pro Woche finden öffentliche Führungen zum jüdischen Ritualbad, der Mikwe statt. Am Wochenende kann vorab auch an einer Führung in der Alten Synagoge (Beginn um 10:15 Uhr) teilgenommen werden. Beginn und Treffpunkt ist immer die Alte Synagoge.

Öffentliche Führungen an der mittelalterlichen Mikwe

17.10.2025 14:00 – 17.10.2025 14:45

Das Judentum entdecken: Vier Mal pro Woche finden öffentliche Führungen zum jüdischen Ritualbad, der Mikwe statt. Am Wochenende kann vorab auch an einer Führung in der Alten Synagoge (Beginn um 10:15 Uhr) teilgenommen werden. Beginn und Treffpunkt ist immer die Alte Synagoge.

Öffentliche Führungen durch die Alte Synagoge

18.10.2025 10:15 – 18.10.2025 12:30

Immer samstags und sonntags findet eine öffentliche Führung in der Alten Synagoge (Beginn um 10:15 Uhr) und im Anschluss in der Mikwe (Beginn um 11:45 Uhr) statt. Beginn und Treffpunkt ist immer die Alte Synagoge.

Öffentliche Führungen an der mittelalterlichen Mikwe

18.10.2025 11:45 – 18.10.2025 12:30

Das Judentum entdecken: Vier Mal pro Woche finden öffentliche Führungen zum jüdischen Ritualbad, der Mikwe statt. Am Wochenende kann vorab auch an einer Führung in der Alten Synagoge (Beginn um 10:15 Uhr) teilgenommen werden. Beginn und Treffpunkt ist immer die Alte Synagoge.

Öffentliche Führungen durch die Alte Synagoge

19.10.2025 10:15 – 19.10.2025 12:30

Immer samstags und sonntags findet eine öffentliche Führung in der Alten Synagoge (Beginn um 10:15 Uhr) und im Anschluss in der Mikwe (Beginn um 11:45 Uhr) statt. Beginn und Treffpunkt ist immer die Alte Synagoge.

Öffentliche Führungen an der mittelalterlichen Mikwe

19.10.2025 11:45 – 19.10.2025 12:30

Das Judentum entdecken: Vier Mal pro Woche finden öffentliche Führungen zum jüdischen Ritualbad, der Mikwe statt. Am Wochenende kann vorab auch an einer Führung in der Alten Synagoge (Beginn um 10:15 Uhr) teilgenommen werden. Beginn und Treffpunkt ist immer die Alte Synagoge.

Führung im Schaudepot des Benary-Speichers

22.10.2025 17:00 – 22.10.2025 18:00

Die öffentliche Führung im Schaudepot gibt Einblicke in die „Südseesammlung“ und die „Sammlung Kämmerer“ und lädt zum näheren Entdecken ein. Der Eintritt ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich.

In memoriam Éva Fahidi-Pusztai (22.Oktober 1925 – 11. September 2023)

22.10.2025 18:00 – 22.10.2025 19:00

Éva Fahidi-Pusztai überlebte als junge Frau das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau und das Buchenwald-Außenlager Münchmühle. 49 Verwandte, darunter ihre Eltern und ihre elfjährige Schwester, wurden in der Shoah ermordet. Welches Vermächtnis hat uns die Überlebende von Auschwitz und Buchenwald hinterlassen?

Zukunft der Erinnerung. Das deutsche Erbe und die kommende Generation

22.10.2025 19:00 – 22.10.2025 21:00

Buchvorstellung mit Prof. Dr. Wolfgang Benz, ehemaliger Leiter des Zentrums für Antisemitismusforschung der TU Berlin im Gespräch mit Ronald Hirte, Mitarbeiter der Bildungsabteilung Buchenwald und Marc Bouttens, Wissenschaftlicher Volontär am Erinnerungsort Topf & Söhne Moderation: Prof. Dr. Annegret Schüle, Leiterin des Erinnerungsortes Topf & Söhne

Zerstörung der Erfurter Synagoge durch Brandstiftung

06.11.2025 19:00 – 06.11.2025 21:00

Eine Spurensuche nach 87 Jahren Vortrag von Tom Fleischhauer, Historiker, Geschichtslehrer und Vorsitzender des Fördervereins des Stadtarchivs Anschließendes Podiumsgespräch mit Prof. Dr. Reinhard Schramm, Vorsitzender der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen, Dr. Michael Löffelsender, Kustos für die Geschichte des Konzentrationslagers Buchenwald in der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, und Anne Fromm, Journalistin der Tageszeitung Moderation: Prof. Dr. Annegret Schüle, Leiterin des Erinnerungsortes Topf & Söhne

Verfolgen und Aufklären: Die erste Generation der Holocaustforschung

09.11.2025 15:00 – 09.11.2025 16:00

Die Führung durch die der ersten Generation der Holocaustforschung gewidmeten Ausstellung „Verfolgen und Aufklären“ stellt ausgewählte Protagonistinnen und Protagonisten vor. Sie macht ihre Errungenschaften für Wissenschaft, Erinnerungskultur und Strafverfolgung sichtbar und zeigt die Widerstände auf, gegen die sie zu kämpfen hatten.

Führung im Schaudepot des Benary-Speichers

12.11.2025 17:00 – 12.11.2025 18:00

Die öffentliche Führung im Schaudepot gibt Einblicke in die „Südseesammlung“ und die „Sammlung Kämmerer“ und lädt zum näheren Entdecken ein. Der Eintritt ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich.

Gedenken neu denken

12.11.2025 19:00 – 12.11.2025 21:00

Buchvorstellung mit Susanne Siegert, geboren 1992, klärt auf Instagram und TikTok über den Holocaust auf. Ihr folgen knapp 300.000 Menschen über alle Plattformen hinweg. Für ihre Aufklärungsarbeit wurde sie 2024 mit dem ELNET Award und dem Grimme-Online-Award ausgezeichnet.

Geschichte inklusiv: Öffentliche Tandemführung in Leichter Sprache in der Ausstellung „Wohin bringt ihr uns? ‚Euthanasie‘-Verbrechen im Nationalsozialismus“

18.11.2025 10:00 – 18.11.2025 12:00

Die Führung wird von „Barrierefrei erinnern – Das Zentrum für Thüringen“ im Tandem gestaltet, Menschen mit und ohne Beeinträchtigung führen gemeinsam durch die Ausstellung. „Barrierefrei erinnern“ möchte Menschen mit Beeinträchtigung und Menschen mit Sprachbarrieren bestärken, sich mit der Zeit des Nationalsozialismus auseinanderzusetzen.


1 - 20 von 29