Was den Bartholomäusturm von vielen anderen Türmen unterscheidet, ist sein „schweres“ Innenleben. Anlässlich des 30. Jahrestages der Gründung der Deutschen Demokratischen Republik 1979 wurde in das Obergeschoss ein Turmglockenspiel - ein sogenanntes Carillon - mit 60 Bronzeglocken eingebaut. Die größte Glocke wiegt 2.393 kg, die leichteste 10 kg, insgesamt mehr als 13 Tonnen. Mit seinem Tonumfang von fünf Oktaven gehört es zu den größeren der 50 Carillons in Deutschland.
Von einem Spieltisch aus, dem Stockklavier, über Seilzüge anzuschlagen, wird das Glockenspiel bedient.
1992 noch vor dem Aufsetzen der im Zweiten Weltkrieg zerstörten und nun wieder rekonstruierten Turmhaube wurden die Glocken überarbeitet, sechs Stück wurden neu gegossen und eine Spielautomatik eingebaut.
Am letzten Samstag im Monat zwischen März und Oktober erfolgt die Bespielung des Carillons nicht automatisch, sondern von einem speziell dafür ausgebildeten Carillonneur.