Aktuelle Meldung: 02.12.2021 10:01
Kategorie: Bildung, Geschichte, Gesellschaft, Topf und Söhne
Anh, Hedda, Madlen und Nhi, Schülerinnen des Albert-Schweitzer-Gymnasiums, haben es geschafft. Seit letztem Donnerstag ist ihr Gymnasium in das Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage aufgenommen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 30.11.2021 15:25
Kategorie: Bürger, Freizeit, Geschichte, Geschichtsmuseen, Jüdisches Leben, Religion
Am 7. Dezember um 19:30 Uhr findet der in diesem Jahr letzte Vortrag der beliebten Vortragsreihe „Arain!“ statt. Rebekka Voß von der Goethe-Universität Frankfurt am Main erzählt die Geschichte der „Roten Juden“, die in einem sagenumwobenen Land hinter dem mythischen Fluss Sambatjong leben.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 30.11.2021 15:16
Kategorie: Bürger, Freizeit, Alte Synagoge, Mittelalterliche Mikwe, Jüdisches Leben, Religion
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen der Covid-19-Pandemie finden bis auf Weiteres keine öffentlichen Führungen an der mittelalterlichen Mikwe statt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 29.11.2021 11:56
Kategorie: Bürger, Geschichte, Jüdisches Leben, Religion
Am Abend des 28. November 2021 wurde wie in jedem Jahr vor dem Rathaus am Fischmarkt die erste Kerze des Chanukka-Leuchters angezündet.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 25.11.2021 11:24
Kategorie: Volkshochschule, Freizeit, Jüdisches Leben, Frauen
Die Volkshochschule Erfurt lädt am Dienstag, dem 30. November 2021, von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr, alle Interessierten zu dem Vortrag „Frauen im Judentum“ ein.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 25.11.2021 10:04
Kategorie: Geschichte, Stadtmuseum
Das Stadtmuseum „Haus zum Stockfisch“ erreichen immer wieder interessante Schenkungen. Bei einer aktuellen Zuwendung wurden Zeugnisse der Geschichte der Mikroelektronik in der ehemaligen DDR an das Haus übergeben.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 23.11.2021 10:49
Kategorie: Freizeit, Gesundheit, Alte Synagoge, Kleine Synagoge, Mittelalterliche Mikwe, Stadtmuseum, Topf und Söhne, Wasserburg Kapellendorf, Angermuseum, Kunsthalle, Galerie Waidspeicher, Schloss Molsdorf, Naturkundemuseum, Volkskundemuseum, Ordnungsbehördliche Regelungen, Tourismus
Entsprechend der aktuell gültigen Allgemeinverfügung sind für den Besuch in den Erfurter Museen der Impf- oder Genesenen-Nachweis sowie ein amtlicher Ausweis erforderlich. Ausgenommen von der 2G-Regelung sind Kinder bis einschließlich 6 Jahre oder Kinder bis 18 Jahre unter Vorlage des Nachweises der regelmäßigen Testung in den Schulen bzw. eines negativen Schnelltests.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 15.11.2021 15:30
Kategorie: Bürger, Freizeit, Geschichte, Topf und Söhne
Der Erinnerungsort Topf & Söhne will einen Beitrag leisten, vermeidbare Kontakte zu reduzieren, wie es das Robert Koch-Institut angesichts der angespannten Lage empfiehlt. Alle noch geplanten Veranstaltungen im November und Dezember werden deshalb abgesagt und im nächsten Jahr nachgeholt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 11.11.2021 13:04
Kategorie: Bürger, Freizeit, Geschichte, Stadtmuseum
Zu zwei Kuratorenführungen in der Sonderausstellung „Wer war Johann B.?“ lädt das Stadtmuseum Erfurt in den kommenden Tagen ein. Die Führungen finden statt am Sonntag, dem 14. November 2021, um 15 Uhr, sowie am Dienstag, dem 16. November 2021, um 18 Uhr.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 09.11.2021 11:20
Kategorie: Bürger, Freizeit, Kultur
Am Mittwoch, dem 24. November 2021, findet um 17:30 Uhr die öffentliche Vorstellung des Konzeptpapiers zur Weiterentwicklung der Erfurter Museumslandschaft in der Kunsthalle Erfurt statt. Der Dezernent für Kultur und Stadtentwicklung, Herr Dr. Tobias J. Knoblich, gibt Einblicke in die Analysen und Handlungsempfehlungen, welche im Rahmen der Beratung zum Museumsentwicklungskonzept vorgelegt wurden. Im Anschluss an die Vorstellung sind die Teilnehmenden eingeladen, über die vorgestellten Perspektiven zu diskutieren.
Weiterlesen